- Gesamte Tiroler Landesregierung bei Freiwilligenprojekten mit dabei
- Tag der Anerkennung von Freiwilligen am 20. April 2025
Von 23. bis 29. April 2025 laden in ganz Tirol zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen dazu ein, im Rahmen der Freiwilligenwoche einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit zu werfen – und aktiv mitzumachen. Ob Projekte in der Natur, gemeinsames Lernen mit Menschen mit Migrationshintergrund oder unterstützende Tätigkeiten für und mit Menschen mit Behinderungen – über 140 vielfältige Mitmachangebote stehen zur Auswahl. Anmeldungen sind über www.tirol.gv.at/freiwilligenwoche noch möglich.
„Die Freiwilligenwoche ist ein sichtbares Zeichen für den Zusammenhalt in Tirol und bietet die Chance, das Ehrenamt noch besser kennenzulernen. Ich lade Interessiert herzlich ein, das Angebot der Freiwilligenwoche zu nutzen. Ich selbst freue mich darauf, an einem Vormittag Einblicke in die Arbeit des Roten Kreuzes bei der Kleiderausgabe in Innsbruck zu erhalten“, betont LH Anton Mattle.
Ehrenamt verdient Ankerkennung
Die Freiwilligenwoche 2025 beginnt offiziell am Mittwoch, den 23. April. Bereits am Sonntag, den 20. April, wird sie mit dem Internationalen Tag der Anerkennung von Freiwilligen eingeleitet. Weltweit würdigt dieser Tag all jene, die sich ohne finanzielle oder materielle Gegenleistung in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen.
„Das Ehrenamt hat in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Ohne das Engagement der Tirolerinnen und Tiroler wäre vieles in unserem Land nicht möglich. Als Land Tirol ist es uns ein Anliegen, den Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Arbeit zu danken und sie bestmöglich zu unterstützen.“, zeigt sich LH Mattle stolz auf die Freiwilligenarbeit in Tirol.
Neben LH Mattle sind auch LHStv Josef Geisler, LHStv Philip Wohlgemuth, LRinCornelia Hagele, LR Mario Gerber, LRinEva Pawlata, LRin Astrid Mair und LR René Zumtobel im Rahmen der Freiwilligenwoche im Einsatz. MedienvertreterInnen sind herzlich eingeladen, den Terminen beizuwohnen.
Hinweis für MedienvertreterInnen: Vonseiten des Landes erfolgt zum Auftakt am Donnerstag, 24. April 2025, eine Pressemitteilung mit ersten Fotos. Weitere Fotos der folgenden Besuche folgen zum Abschluss am Montag, 28. April.
Factbox: Termine der Regierungsmitglieder bei der Freiwilligenwoche 2025
LH Anton Mattle:
Projekt „Kleider machen Leute“
Donnerstag, 24. April, 11 Uhr
Kleidernotausgabe Rotes Kreuz, Innrain 149 (2. OG), 6020 Innsbruck
LHStv Philip Wohlgemuth:
Projekt „Kinderlernhilfe“
Mittwoch, 23. April, 14.30 Uhr
Vereinslokal Beziehungsweise Lernen, Innstraße 2, 6020 Innsbruck
LRin Eva Pawlata:
Projekt „Tischlein deck dich“
Mittwoch, 23. April, 15 Uhr
Caritas Integrationshaus, Gumpstraße 71, 6020 Innsbruck
Projekt „Schnuppertag im Caritas Sozialmarkt“
Freitag, 25. April, 10 Uhr
Caritas Sozialmarkt Wörgl, Innsbrucker Str. 4, 6300 Wörgl
LR René Zumtobel:
Projekt „Wipptal klaubt auf“
Samstag, 26. April, 9 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Gschnitz, Gschnitz 101, 6150 Gschnitz
LRin Cornelia Hagele:
Projekt: „Vorbereitungen Maibaumfest“
Samstag, 26. April, 14 Uhr
Wohn- und Pflegeheim Oetz, Platzleweg 11, 6433 Oetz
LRin Astrid Mair:
Projekt „Tag der offenen Tür Computeria“
Montag, 28. April, 10 Uhr
Regio-Tech Hochfilzen, Regio-Tech 1, 6395 Hochfilzen
LR Mario Gerber:
Projekt „Tischlein deck dich“
Mittwoch, 23. April, 15 Uhr
Caritas Integrationshaus, Gumpstraße 71, 6020 Innsbruck
Bereits stattgefunden hat der Besuch von LHStv Josef Geisler beim Projekt „Aschau klaubt auf“ – eine Müll-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Aschau.