Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Schneeschmelze führt am Inn zu erhöhter Wasserführung

  • Niederschläge im Grenzbereich zu Bayern zwischen Seefelder Plateau und Kössen sowie in Bezirken Kufstein und Kitzbühel ab heute am Abend prognostiziert
  • Handlungsempfehlungen beachten: Abstand zu Gewässern halten
  • Online Pegelstände aller Tiroler Gewässer einsehen: https://hydro.tirol.gv.at

Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Sonntagabend, bis Montagvormittag in Teilen Tirols Niederschläge in der Größenordnung von 20 bis 40 Liter pro Quadratmeter erwartet - der Niederschlag kann jedoch lokal auch deutlich höher ausfallen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Grenzbereich zu Bayern zwischen dem Seefelder Plateau und Kössen sowie in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Es ist mit schauerartigem Regen zu rechnen, anfangs sind auch noch Gewitter dabei. Gleichzeitig verzeichnet der Inn auf Grund der momentan starken Schneeschmelze im Engadin und im Tiroler Oberland eine erhöhte Wasserführung.

„Durch die lokal möglicherweise starken Niederschläge kann es zu Überschwemmungen im Bereich von Bächen und kleinen Fließgewässern kommen. Gleichzeitig steigt der Pegelstand des Inns, sowohl im Ober-, als auch später dann im Unterland an. Ein Übertritt des Inns ist jedoch nicht zu erwarten“, erklärt Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement, und führt weiter aus: „Es sollte unbedingt Abstand zum Inn, als auch zu kleineren Fließgewässern gehalten werden. Meiden Sie zudem überflutete Unterführungen und Gräben. Des Weiteren gilt es, Fenster, Türen und Dachluken zu schließen und auch im Straßenverkehr die Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen.“

Aktuelle Informationen zu den Pegelständen aller Gewässer in Tirol stehen in der Anwendung „Hydro Online“ – ein Angebot des Hydrographischen Dienstes des Landes Tirol – unter folgendem Link zur Verfügung: https://hydro.tirol.gv.at. Eine Niederschlagsanalyse in Echtzeit gibt es zudem unter wrn.tirol.gv.at

Handlungsempfehlungen

  • Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen an, rechnen Sie mit Aquaplaning!
  • Planen Sie leichte Einschränkungen bzw. Zeitverluste im Straßenverkehr durch erhöhte Unfallgefahr ein!
  • Schließen Sie Fenster, Türen und Dachluken!
  • Halten Sie Abstand von Wildbächen und kleinen Fließgewässern!
  • Meiden Sie überflutete Unterführungen und Gräben!