Von Ötzi bis zum Lawinenreport: Spannende Einblicke, wissenswerte Details und unerwartete Entdeckungen. All das bietet die Ausstellung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Euregio-Infopoint Innsbruck. Drei Schwerpunkte der Ausstellung umfassen „Bergbau in der Euregio“, „Peter Anich/Atlas Tyrolensis: Gletscher“ und „Glaube und Religion in der Euregio“. Dazu gibt es exklusive Kuratorenführungen mit den Experten Georg Neuhauser, Stephan Hofinger und Kurt Scharr.
Faszinierende Themen der Ausstellung
Die Ausstellung im Euregio-Infopoint Innsbruck bietet facettenreiche Einblicke in die Geschichte, Entwicklung und aktuelle Projekte der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Im Fokus der Ausstellung „Peter Anich/Atlas Tyrolensis: Gletscher“ steht die Entwicklung der Gletscher seit der letzten Eiszeit bis heute. Der Atlas Tyrolensis zeigt historische Gletscherstände, Eisseen und Gletscherbrüche. Karten, Fotos, Graphiken und Statistiken illustrieren beispielsweise die Veränderungen des Vernagtferners (Ötztaler Alpen), der Ortler-Gruppe (Südtirol) oder der Marmolata (Trentino).
Bei „Glaube und Religion in der Euregio“ werden die kirchliche und klösterliche Geschichte, geistliche Traditionen und das kulturelle Erbe in der Euregio anschaulich dargestellt und Persönlichkeiten des religiösen Lebens sowie die heutige religiöse und konfessionelle Vielfalt beleuchtet.
Das Kapitel „Bergbau in der Euregio“ führt über eine interaktive Reise durch die Bergbaugeschichte der Region – von den Lagerstätten über die Abbaumethoden bis hin zur Verarbeitung. Bilder, Texte und Karten vermitteln eindrucksvolle Einblicke in diesen traditionsreichen Wirtschaftszweig.
Termine der Kuratorenführungen:
6. März 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Bergbau in der Euregio
Durch die Ausstellung führt: Georg Neuhauser, Forschungszentrum Regionalgeschichte, Europaregion Tirol, Universität Innsbruck
27. März 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Peter Anich/Atlas Tyrolensis: Gletscher
Durch die Ausstellung führt: Stephan Hofinger, Glaziologe; Idee Concept & Exhibition Engineering GmbH Innsbruck
8. April 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Glaube und Religion in der Euregio
Durch die Ausstellung führt: Kurt Scharr, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich: Zur Anmeldung
Kontakt:
Euregio-Infopoint Innsbruck
Wilhelm-Greil-Straße 17, 6020 Innsbruck
Tel.: 0512 508 2355
E-Mail: euregio@tirol.gv.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Freitags von 9 bis 12 Uhr
Die Ausstellung kann zu den genannten Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Für Gruppen können auch gerne Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Führungen sind unter diesem Link buchbar: Terminvereinbarung