Generalsanierung Brettfalltunnel: Übersicht Verkehrsführung

Nachtsperre für Reinigungsarbeiten von 22. bis 24. April

  • Einspurige Verkehrsführung ab 5. Mai: Verkehr talauswärts wird über Schlitters bzw. Strass im Zillertal umgeleitet
  • Tunnel an langen Wochenenden um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam im Gegenverkehr geöffnet

Die Arbeiten im und rund um den Brettfalltunnel als Eingangstor in das Zillertal schreiten voran: Nachdem in den vergangenen Nächten die Einarbeitung der Induktionsschleifen für die Verkehrserfassung vorgenommen wurde, ist der Tunnel aktuell mit reduzierter Geschwindigkeit (50 km/h) in beide Fahrtrichtungen ganztags befahrbar. Im Zeitraum von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, muss der Brettfalltunnel für Reinigungsarbeiten in der Nacht jeweils von 19 bis 6 Uhr gesperrt werden. Ab Montag, 5. Mai, bis zum Sommerbeginn wird der Tunnel untertags einspurig taleinwärts befahrbar sein, talauswärts wird der Verkehr über Schlitters bzw. Strass im Zillertal umgeleitet. Zusätzlich kann es vereinzelt nach Erfordernis zu Nachtsperren des Tunnels kommen. An starken Reisetagen ist der Tunnel nach Möglichkeit in beide Fahrtrichtungen geöffnet. Alle Informationen zur Generalsanierung finden sich unter www.tirol.gv.at/brettfalltunnel

Reinigungsarbeiten für mehr Verkehrssicherheit

Die Reinigungsarbeiten von 22. bis 24. April sind jährliche Routine. Der „Frühjahrsputz“ wird in allen Tunnels entlang von Landesstraßen durchgeführt. „Beim Frühjahrsputz werden Reste von Streusalz und Staub von Wänden, der Fahrbahn und den verkehrstechnischen Einrichtungen entfernt. Die Reinigung erhöht nicht nur die Langlebigkeit der Materialien, sondern dient vor allem der Verkehrssicherheit: Die Verkehrszeichen sind anschließend deutlich besser sichtbar und der Tunnel wirkt heller. Die Tunnelreinigung ist vor allem auch deshalb unabdingbar, da der Tunnel fast über die gesamte Bauzeit hinweg für den Verkehr verfügbar gehalten werden muss“, erklärt Simon Stöckl von der Abteilung Landesstraßen und Radwege des Landes Tirol. 

Neue Beleuchtungen, Kabel und mehr: Teilsperre des Tunnels ab 5. Mai

Ab 5. Mai beginnen die Arbeiten an den technischen Einrichtungen im Tunnel. „Konkret erneuern wir im Tunnel unter anderem die komplette Beleuchtung, alle elektronischen Verkehrszeichen, die Funkanlage, die Systeme für Branderkennung, die Notrufeinrichtungen sowie alle Türen und Tore. Diese Arbeiten können nur während einer Teilsperre des Tunnels durchgeführt werden, da entsprechend Platz benötigt wird. Zudem muss zur Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die maximal erlaubte Geschwindigkeit reduziert werden. Derzeit wird bereits intensiv an der Ausstattung der Betriebsgebäude sowie an den Sicherheitseinrichtungen im Fluchtstollen gearbeitet, da diese Maßnahmen unabhängig vom Verkehrsgeschehen abseits der Fahrbahn durchgeführt werden können“, so Stöckl. 

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 27. Juni 2025 an. An den starken Reisewochenenden rund um Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni), Pfingsten (Samstag, 7. Juni, bis Sonntag, 8. Juni) und Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni) ist der Tunnel in beide Fahrtrichtungen geöffnet.

Ausblick

Während der Sommermonate Juli, August und September wird der Verkehr bei reduziertem Tempo untertags zweispurig im Gegenverkehr durch den Tunnel geführt. Gearbeitet wird in der Nacht im gesperrten Tunnel. Dabei werden unter anderem die Videokameras, Lüftungsanlage und Luftgütemesseinrichtungen erneuert.

Eine sechswöchige Vollsperre ist von 6. Oktober bis 16. November 2025 geplant. Die Generalsanierung wird im Jahr 2026 im Rahmen der dritten Bauphase mit der Montage der Paneele an den Seitenwänden abgeschlossen. Diese Arbeiten werden unter einspuriger Verkehrsführung im Tunnel durchgeführt.