Medaillenregen bei Parkinson-Tischtennis-WM

Gestern, Donnerstag, empfing Inklusionslandesrätin Eva Pawlata die Tiroler MedaillengewinnerInnen der World Parkinson’s Table Tennis Championships – der Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft – der ITTF. Diese fand Ende Oktober im Maizières-lès-Metz (Frankreich) statt. Insgesamt traten über 130 SportlerInnen aus 26 Nationen an. Das Team Österreich ging mit fünf Damen und sieben Herren an den Start und konnte insgesamt fünf WM-Titel, vier Vize-Titel und vier Bronze-Medaillen erringen. Gleich zwei WM-Titel holte dabei die Tirolerin Verena Höllrigl – einmal mit der Tiroler Teamkollegin Barbara Romen-Schneider (Damen-Doppel Klasse 3) und einmal mit Bernhard Bucher (Mixed-Doppel Klasse 3). Zweimal Bronze ging ebenfalls nach Tirol: mit Romen-Schneider im Einzel (Damen-Einzel Klasse 3) und gemeinsam mit Kemal Kara (Mixed-Doppel Klasse 3).

„Ich gratuliere den Tiroler Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen bei dieser Weltmeisterschaft. Sie waren maßgeblich daran beteiligt, dass das Team Österreich dieses Jahr so viele Medaillen wie noch nie bei einer Parkinson-Tischtennis-WM erreichen und damit sogar die Medaillenwertung gewinnen konnte“, betont LRin Pawlata und ergänzt: „Parkinson-Tischtennis ist nicht nur Sport, sondern auch Therapie. Es fördert die Beweglichkeit, die koordinativen Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Die herausragenden Erfolge unserer Tiroler Tischtennisspielerinnen und -spieler sind deshalb nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe.“

Der Verein Parkinson Table Tennis Austria (PTTA) wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, Tischtennis als effektives Training gegen das Fortschreiten von Parkinson zu betreiben. Mittlerweile gibt es in fast allen Bundesländern Trainingsstandorte für Parkinson-Tischtennis. Das Angebot richtet sich dabei an alle Personen mit Parkinson, von AnfängerInnen bis zu früheren Tischtennis-Liga-SpielerInnen. Mehr Informationen zum Verein finden sich unter www.ptta.at.