Große Reifen. Große Verantwortung.

Kampagne des Landes wird fortgesetzt

  • Kampagne zum Thema „Großtraktoren im Ortsgebiet“ sensibilisiert für ein rücksichtsvolles Miteinander
  • Auch 2024 lebensgroße Aufsteller entlang der Landesstraßen B und L
  • Weitere Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/grosstraktoren 

Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die bereits seit zwei Jahren laufende Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol „Große Reifen. Große Verantwortung.“ wird daher auch heuer wieder fortgesetzt. Insgesamt 30 Tafeln, auf denen das Größenverhältnis von Kindern und Reifen bildlich dargestellt ist, werden von den Straßenmeistereien aktuell wieder an Ortseinfahrten in ganz Tirol angebracht.

„Mit der Kampagne wollen wir Verkehrsteilnehmende für ein rücksichtsvolles Miteinander sensibilisieren. Es geht um die Bewusstseinsbildung bei Lenkerinnen und Lenkern – die großen Reifen können Fußgängerinnen und Fußgänger einschüchtern“, erklären der für Landwirtschaft und Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler und Verkehrslandesrat René Zumtobel. Statistisch gesehen sind Großtraktoren zwar nur selten an Unfällen beteiligt, das ändert aber nichts am subjektiven Unwohlsein bei der Begegnung mit Großtraktoren.

Gestartet wurde die Kampagne erstmals im Jahr 2021. Informationsbroschüren sowie eine Website mit Verhaltenstipps für LenkerInnen und Social Media-Beiträge sollen das Miteinander auf Tirols Straßen verbessern. Die Empfehlungen reichen von angepasster Geschwindigkeit, Abstand halten bis hin zur Vermeidung von Kolonnenbildung. Großtraktoren kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In der Landwirtschaft sind sie – mit Ausnahme des überbetrieblichen Einsatzes – eher die Ausnahme.