- Podcast soll allen voran MitarbeiterInnen des Landes Tirol „eine Stimme und ein Gesicht“ geben
- Auf aktuelle Fragen werden Antworten und Hintergrundinfos gegeben, die so vielleicht noch nie zu hören waren
- Jeden letzten Freitag im Monat gibt es neue Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen, auf dem YouTube-Kanal des Landes sowie unter www.tirol.gv.at/podcast – erste Ausgabe startet bereits morgen
- In Folge 1 erzählt der Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol, Patrick Nairz, wie der Warndienst entstanden ist, auf was man bei Schnee- und Lawinensituationen besonders achten soll, und gibt auch private Einblicke
Morgen, Freitag, erfolgt der Startschuss eines neuen Kommunikations-Formats des Landes Tirol: „ins Land einihören“ heißt der neue Podcast des Landes, der mit Folge 1 ab morgen verfügbar sein wird. Das Besondere dabei: „ins Land einihören“ holt allen voran MitarbeiterInnen des Landes Tirol vor den Vorhang und ist nicht nur ein Audio-Podcast, der auf allen gängigen Podcast-Plattformen abgerufen werden kann. Der Podcast kann auch als Video auf der Website des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/podcast oder auf dem YouTube-Kanal des Landes www.youtube.at/unserlandtirol angeschaut werden. Der Podcast gibt MitarbeiterInnen des Landes Tirol damit eine Stimme und ein Gesicht. „ins Land einihören“ gibt Antworten auf aktuelle und brennende Fragen, die so vielleicht noch nicht zu hören waren – und zwar auf große Zukunftsfragen etwa zu Sicherheit, Pflege, Verkehr, Wohnen und vielem mehr.
Einmal im Monat, nämlich immer am letzten Freitag des Monats, gibt es vom Land Tirol eine neue Podcast-Folge. Bekannte und vielleicht auch weniger bekannte MitarbeiterInnen des Landes Tirol gehen darin auf ihre Tätigkeiten ein, auf neue Entwicklungen, auf bereits Entstandenes. Sie blicken hinter die Kulissen und geben auch das ein oder andere Private Preis. Alle MitarbeiterInnen des Landes Tirol eint ein Ziel: Sie arbeiten tagtäglich daran, dass die Lebensqualität für jede und jeden einzelnen von uns eine größtmögliche ist.
In Folge 1 interviewt „ins Land einihören“-Moderator Dénes Széchényi den Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol, Patrick Nairz: Dabei erfahren die HörerInnen und SeherInnen, dass Patrick Nairz bereits im Alter von sieben Jahren seine erste Skitouren-Ausrüstung bekommt und von da an mit den Tourenskiern in Tirols Bergen unterwegs ist. Während andere Jugendliche damals Bücher von Karl May lesen, verschlingt Nairz bereits in jungen Jahren Bücher über Schnee und Lawinen. Seit 25 Jahren ist Nairz nun beim Lawinenwarndienst des Landes Tirol und hat entscheidend mitgearbeitet, das Warnsystem europa- und weltweit zu standardisieren. Er gibt im Podcast auch Tipps, wie man Lawinensituationen erkennt und welche Schnee- und Witterungsbedingungen besonders heikel sind. Gerade durch die Schneefälle und auch zahlreichen Lawinenabgänge der letzten Tage ist dieses Thema derzeit aktueller und bedeutender denn je. Nairz gibt aber auch private Einblicke, beispielsweise, dass er seine Sommer am liebsten mit der Familie im Süden – etwa im warmen Griechenland – verbringt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab morgen reinzuklicken und „ins Land einizuhören“. Die nächsten planmäßigen Ausgaben folgen am Freitag, 28. Februar, zum Thema „Pflege – die Herausforderung der Zukunft“, sowie am Freitag, 28. März, zum Thema „Verkehr – Fernpass-Paket, Lueg und Co“.
Um sich heute schon ein erstes Bild von „ins Land einihören“ machen zu können, wird vorab ein erster Teaser zum neuen Podcast-Format zum Ansehen und Anhören übermittelt. Dieser kann hier