Jungtalent trifft Adler: Lehre beim Land Tirol

Bewerbungen für Lehre beim Land Tirol in den Bezirken ab sofort möglich

Von BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn bis hin zur Fachkraft in der Straßenerhaltung – für zahlreiche Lehrstellen werden beim Land Tirol Lehrlinge gesucht: Unter dem Motto „Jungtalent trifft Adler“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Ab sofort können sich interessierte Jugendliche für eine Lehre beim Land Tirol bewerben.

Land Tirol als Lehrlingsausbilder

Das Land Tirol bietet als Arbeitgeber eine breite Palette an Vorteilen und Möglichkeiten für Lehrlinge. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung, eine jährliche Exkursion speziell für Auszubildende, ein Zuschuss zum Mittagessen sowie ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus genießen Lehrlinge beim Land Tirol ein attraktives Einkommen, erleben ein starkes Gefühl von Teamgeist und Kollegialität, profitieren von der Ausbildungssicherheit und der anschließenden Möglichkeit eines sicheren Arbeitsplatzes und können ein Praktikum im Ausland absolvieren. Zusätzlich wird eine Prämie für eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichneten oder sehr guten Leistungen geboten. Außerdem sind auch Sporttalente beim Land Tirol als Lehrlinge willkommen: Bei der „Lehre mit Sport“ werden durch ein eigens entwickeltes Konzept der Spitzensport und die Lehre bestmöglich miteinander kombiniert.

„Unsere Lehrlinge sind die zukünftigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bevölkerung sowie Expertinnen und Experten in ihren Bereichen. Wir streben danach, junge Talente für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern, indem wir eine hochwertige duale Ausbildung gewährleisten“, so Personalreferent LH Anton Mattle.

Zurzeit absolvieren 61 Lehrlinge ihre Lehre beim Land Tirol. Insgesamt bildete das Land Tirol mittlerweile 145 erfolgreich aus – der Großteil davon ist nach wie vor im Landesdienst tätig.

Informationen zur Bewerbung

  • Wer sich für eine Lehre beim Land Tirol interessiert, kann sich über das Karriereportal des Landes unter www.tirol.gv.at/lehrlinge informieren.
  • Wer heuer die neunte Schulstufe abschließt, kann die Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf und Schulzeugnisse über das Online-Bewerbungsformular oder per Mail an bewerbungen@tirol.gv.at einreichen.
  • Innerhalb einer Woche erhalten die BewerberInnen vonseiten der Abteilung Organisation und Personal des Landes eine Rückmeldung und werden gegebenenfalls zu einem ersten Kennenlern-Termin ins Landhaus eingeladen.
  • Anschließend besteht die Möglichkeit mit Schnuppertagen einen ersten Einblick in die Berufspraxis zu erhalten.

Weitere Informationen rund um das Land Tirol als Arbeitgeber sowie die Lehre beim Land Tirol finden sich unter www.tirol.gv.at/karriere.


Offene Lehrstellen nach Bezirken:

Bezirk Imst

  • Straßenerhaltungsfachfrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Baubezirksamt Imst
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung von Straßen und Verkehrsflächen
      • Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen
      • unbefestigte Flächen sowie Sträucher und Bäume pflegen
         
  • ElektrotechnikerIn (Lehrdauer: 4 Jahre)
    • Wo: Imst (Sachgebiet Straßenerhaltung)
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Wartung und Instandsetzen sowie technisches Überwachen von Tunnelanlagen der Tiroler Landesstraßen
      • Errichten, prüfen, dokumentieren und Inbetriebsetzung von elektrischen Anlagen im Bereich Tunnel

 

Bezirk Innsbruck/Innsbruck Land

  • Bürokauffrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: In verschiedensten Abteilungen der Tiroler Landesverwaltung
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Brief- bzw. E-Mail-Verkehr verwalten
      • Kommunikation mit Behörden und Parteien
      • Termine und Besprechungen vereinbaren und koordinieren
  • VerwaltungsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Schriftverkehr, Zahlungsverkehr und Buchführungen durchführen
      • Termine koordinieren
  • VermessungstechnikerIn (Lehrdauer: 3,5 Jahre)
    • Wo: Abteilung Bodenordnung
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Vermessungsarbeiten planen, organisieren und durchführen
      • Skizzen und Pläne lesen, erstellen und bearbeiten
  • Archivs-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Tiroler Landesarchiv
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Medien, Daten und Informationen beschaffen und erfassen
      • Bestand ordnen, archivieren und betreuen
      • In Datenbanken und Datennetzen recherchieren
  • Straßenerhaltungsfachfrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Straßenmeisterei Zirl
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung von Straßen und Verkehrsflächen
      • Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen
      • unbefestigte Flächen sowie Sträucher und Bäume pflegen
  • ElektrotechnikerIn (Lehrdauer: 4 Jahre)
    • Wo: Abteilung Liegenschaftsverwaltung
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Installationen, Wartung und Reparatur von versorgungstechnischen Anlagen
      • Errichtung, Prüfung, Dokumentation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen der Gebäudetechnik
  • Restaurantfachfrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Tiroler Bildungsinstitut – Grillhof
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Beratung bei der Auswahl von Speisen und Getränken
      • Aufnehmen von Bestellungen, servieren und kassieren
  • Bürokauffrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Tiroler Bildungsinstitut – Grillhof
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Brief- bzw. E-Mail-Verkehr verwalten
      • Kommunikation mit Behörden und Parteien
      • Termine und Besprechungen vereinbaren und koordinieren
  • ElektrotechnikerIn (Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Netzwerk- und Kommunikationstechnik)
    • Wo: Sachgebiet Straßenerhaltung
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung und Instandsetzen sowie technisches Überwachen von Tunnelanlagen der Tiroler Landesstraßen
      • Errichten, prüfen, dokumentieren und Inbetriebsetzung von elektrischen Anlagen im Bereich Tunnel
  • BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Herstellen von Schilder, Displays, Lichtwerbeanlagen und sonstige Werbeträger und Beschriftungen
      • planen, entwerfen und gestalten von Schriften und Bildern

 

Bezirk Kitzbühel

  • VerwaltungsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Schriftverkehr, Zahlungsverkehr und Buchführung durchführen
      • Termine koordinieren
  • Straßenerhaltungsfachfrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Straßenmeisterei St. Johann
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung von Straßen und Verkehrsflächen  
      • Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen
      • Unbefestigte Flächen sowie Sträucher und Bäume pflegen

 

Bezirk Kufstein

  • VerwaltungsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Bezirkshauptmannschaft Kufstein
    • Aufgaben unter anderem:
      • Schriftverkehr, Zahlungsverkehr und Buchführung durchführen
      • Termine koordinieren
  • VermessungstechnikerIn (Lehrdauer: 3,5 Jahre)
    • Wo: Baubezirksamt Kufstein
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Vermessungsarbeiten planen, organisieren und durchführen
      • Skizzen und Pläne lesen, erstellen und bearbeiten
  • Bürokauffrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Landessonderschule Mariatal
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Brief- bzw. E-Mail-Verkehr verwalten
      • Kommunikation mit Behörden und Parteien

 

Bezirk Lienz

  • Bautechnische/r ZeichnerIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Baubezirksamt Lienz
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Gelände und Bauteile ausmessen
      • Mengen, Massen und Eigenlasten der Baustoffe und Bauteile ermitteln
      • Skizzen und Bauzeichnungen anfertigen
  • Straßenerhaltungsfachmann/frau (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Straßenmeisterei Leisach und Matrei
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung von Straßen und Verkehrsflächen
      • Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen
      • Unbefestigte Flächen sowie Sträucher und Bäume pflegen

 

Bezirk Reutte

  • VerwaltungsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Bezirkshauptmannschaft Reutte
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Schriftverkehr, Zahlungsverkehr und Buchführung durchführen
      • Termine koordinieren
  • Straßenerhaltungsfachfrau/mann (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Straßenmeisterei Stanzach
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Wartung von Straßen und Verkehrsflächen
      • Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen
      • Unbefestigte Flächen sowie Sträucher und Bäume pflegen

 

Bezirk Schwaz

  • VerwaltungsassistentIn (Lehrdauer: 3 Jahre)
    • Wo: Bezirkshauptmannschaft Schwaz
    • Aufgabenbereich unter anderem:
      • Schriftverkehr, Zahlungsverkehr und Buchführung durchführen
      • Termine koordinieren