Land Tirol lädt am 26. Oktober zum Tag der offenen Tür ins Landhaus ein

Kultur- und Actionprogramm für Groß und Klein

  • Buntes Rahmenprogramm und Leistungsschau am Nationalfeiertag unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“
  •  Umfassende Informationen zu den Leistungen der Landesverwaltung
  • Finissage: letzte Möglichkeit, erfolgreiche Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“ vor Ort zu besuchen


Rund 20.000 Menschen strömten vergangenes Jahr zum Tag der offenen Tür ins Innsbrucker Landhaus. In genau vier Monaten ist es nun wieder soweit: Auch 2024 bieten das Land Tirol und seine Partner im Rahmen des Tages der offenen Tür am 26. Oktober wieder umfangreiche Informationen. Zudem lädt das beliebte Unterhaltungsprogramm – von Kinderkonzerten über Frühschoppen bis hin zu zwei Aufführungen des Einsatzkommandos Cobra – zum Verweilen, Entdecken und Staunen ein. Selbstverständlich stehen auch heuer wieder die Türen der Tiroler Regierungsmitglieder und des Landtags offen: BesucherInnen sind herzlich eingeladen, sich direkt mit dem Landeshauptmann, seinen Stellvertretern, den LandesrätInnen, der Landtagspräsidentin und allen im Tiroler Landtag vertretenen Parteien auszutauschen.
„Ich freue mich auf den Tag der offenen Tür. Wir öffnen die Türen des Landhauses und geben einen Blick hinter die Kulissen. Bürgerinnen und Bürger können sich abseits vom Tagesgeschäft im Landhaus über das vielfältige Angebot und die Tätigkeitsbereiche des Landes informieren. Für mich ist es ein ganz besonderer Tag, an dem ich mit besonders vielen Menschen aus allen Bezirken ins Gespräch komme. Ich lade deshalb alle Tirolerinnen und Tiroler ein, am 26. Oktober das Innsbrucker Landhaus zu besuchen“, so LH Anton Mattle.
„Der Nationalfeiertag ist Jahr für Jahr eine tolle Gelegenheit, sich direkt mit Abgeordneten auszutauschen, bei Führungen interessante Details über die Landtagsarbeit zu erfahren, unsere Landtagsorgane – die Landesvolksanwältin und den Landesrechnungshof – kennenzulernen und den eindrucksvollen barocken Sitzungssaal auf sich wirken zu lassen. Die Türen des Landtags stehen weit offen – wir freuen uns auf Sie!“, betont Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann.


Finissage: „Vom Gauhaus zum Landhaus – ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“

 
Bisher wurden bei der Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“ mehrere tausend BesucherInnen gezählt, die begleitenden Veranstaltungen sind laufend ausgebucht und das Interesse der Bevölkerung an der kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und der Vermittlung des Geschehenen ist nach wie vor groß. Aufgrund des regen Zuspruchs wurde die Ausstellung bis zum 26. Oktober 2024 verlängert. Im Rahmen des Tages der offenen Tür haben die BesucherInnen das letzte Mal die Möglichkeit, die Ausstellung in vollem Umfang direkt vor Ort zu erleben. „Ich lade alle Interessierten – jene, die die Ausstellung bislang noch nicht gesehen haben, aber auch jene, die sie noch einmal erleben wollen – ein, den Tag der offenen Tür mit einem Ausstellungsbesuch zu verbinden. Es geht um einen Teil der Geschichte, der sich niemals wiederholen darf. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung lebendig zu halten und besonders junge Menschen für die dunklen Kapitel unserer Vergangenheit zu sensibilisieren“, betont LH Mattle. Nach dem Nationalfeiertag wird die Ausstellung im Rahmen einer multimedialen Schau online zugänglich sein. Außerdem wird ein Teil der Ausstellungsräumlichkeiten im Landhaus dauerhaft als Lern- und Erinnerungsort eingerichtet. Darin werden ergänzend zur Bau-, Nutzungs- und Bedeutungsgeschichte des Gebäudes jährlich wechselnde Themenschwerpunkte präsentiert.  


Rahmenprogramm und Führungen


Führungen durch den Landtagssitzungssaal, die Landeswarnzentrale oder die Leitstelle Tirol stehen heuer ebenso auf dem Programm wie der traditionelle Frühschoppen am Landhausplatz und die Verleihung der Blasmusik- und Chorpreise. Führungen werden auch heuer wieder in Gebärdensprache angeboten. Die Tiroler Einsatzorganisationen stehen zudem mit Fahrzeugen und Equipment rund um das Landhaus bereit. Vom Hubschrauber über Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu Polizei-Motorrädern ist vieles dabei – ein alljährliches Highlight, nicht nur für die Kleinen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Tag der offenen Tür wird bereits seit vielen Jahren nach den Green Event-Kriterien durchgeführt. Auch heuer wird wieder ein besonderer Fokus auf nachhaltige Beschaffung, regionale Verköstigung und Abfallvermeidung gelegt. Weitere Programmdetails zum Tag der offenen Tür des Landes am 26. Oktober 2024 werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Großer Österreichischer Zapfenstreich 


Traditionell findet am Vorabend des Nationalfeiertages, also am 25. Oktober, am Landhausplatz in Innsbruck der Große Österreichische Zapfenstreich statt. So auch heuer wieder. Der Große Österreichische Zapfenstreich wird von der Militärmusik Tirol durchgeführt, von Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleitet und auf den Online-Kanälen des Landes Tirol live übertragen.