- LH Mattle und LRin Hagele: „Der heutige Vorlesetag zeigt, wie lebendig Lesen sein kann!“
- Prominente Gäste und Mitmachkonzert der Tiroler Kinderband RatzFatz
- Landesweiter Geschichtenwettbewerb: Theresa Haider (4. Klasse Volksschule Aldrans) holte Landessieg und ist Tirols beste Nachwuchsautorin
- Tiroler Vorlesebuch 2025: Die besten Geschichten aus allen Bezirken in neuem Buch erhältlich
- Alle Infos zum Tiroler Vorlesetag 2025 unter www.tirol.gv.at/vorlesetag
Packende Geschichten, Musik und eine strahlende Siegerin beim Vorlesetag 2025: Landeshauptmann Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele überreichten heute, Freitag, der Aldranser Volksschülerin Theresa Haider (10 Jahre, 4. Klasse) ihre Siegesurkunde. Mit ihrer Erlebniserzählung „Das Geheimnis des alten Buches“ setzte sich Theresa gegen rund 380 VolksschülerInnen durch und errang den Landessieg bei einem tirolweiten Geschichtenwettbewerb – bei diesem waren alle vierten Volksschulklassen in Tirol aufgerufen, ihre Texte einzureichen. Grund genug, Theresas Leistung mit einem großen Schulfest an ihrer Heimatschule zu feiern. Die fesselnden Lesungen und jede Menge Spaß sorgten am Tiroler Vorlesetag 2025 in der Volksschule Aldrans für leuchtende Augen: „Der heutige Vorlesetag zeigt, wie lebendig Lesen sein kann“, sind LH Mattle und LRin Hagele begeistert.
„Lesen und Schreiben öffnen uns die Tür zu neuen Welten – und genau das durften wir heute in der Volksschule Aldrans miterleben. Theresa Haider hat mit ihrer Geschichte bewiesen, wie viel Kreativität und Talent schon in den jüngsten Schülerinnen und Schülern steckt. Zum Landessieg gratuliere ich ihr von ganzem Herzen“, freut sich LH Mattle gemeinsam mit der besten Nachwuchsautorin Tirols. „Das Lesen ist Fundament für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Mit dem Vorlesetag setzen wir ein klares Ausrufezeichen für die Bedeutung von früher Leseförderung und literarischer Kreativität.“
Neben LH Mattle und LRin Hagele ließen sich Bildungsdirektor Paul Gappmaier, die Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, Sonja Altenburger, und der Aldranser Bürgermeister Johannes Strobl die Gelegenheit nicht nehmen, das Schulfest zu besuchen. Prominenter Vorlesegast war der bekannte Kinderbuchautor Hans Moser, der die SchülerInnen mitnahm auf einen Streifzug durch Tirol – mit dem literarischen Geschwisterpaar Toni und Moni. Für eine Überraschung bei der Siegerehrung sorgte Franz Stern, Filialleiter der Volksbank-Hauptgeschäftsstelle Innsbruck, der Landessiegerin Theresa Haider den Volksbankpreis für die beste Nachwuchsgeschichte Tirols überreichte.
„Das Geheimnis des alten Buches“ – Theresa Haider und die Gewinnergeschichte
„Lesen verbindet – es bringt uns zum Lachen, zum Staunen und zum Nachdenken. Mit dem Geschichtenwettbewerb haben wir die Tiroler Volksschulkinder ermutigt, der Fantasie freien Lauf zu lassen und ihre eigenen Erzählungen zu Papier zu bringen. Denn Lesen, Schreiben und Vorlesen sind Schlüssel zur persönlichen Entfaltung, Sprachentwicklung und Reflexionsfähigkeit unserer Kinder – Fähigkeiten, die ihnen nicht nur bei der sozialen Entwicklung und in der Bildung, sondern auch in ihrem weiteren Leben zum Erfolg verhelfen werden“, meint die Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol LRin Hagele.
Besonders hervorgetan hat sich Theresa Haider mit ihrer Geschichte „Das Geheimnis des alten Buches“: „Darin erzählt sie von einem Besuch in der Bücherei, der die Figuren auf magische Weise in die Zeit Kaiser Maximilians zurückversetzt. Gekonnt verbindet sie Historisches mit fiktiven Elementen – und hat damit gezeigt, wie aufregend, lustig und berührend kindliche Erzählkunst sein kann“, fasst LRin Hagele die Gewinnergeschichte zusammen.
Musik und Spaß bei Schulfest in Aldrans
Lesen, lachen und Lust wecken, selbst zum Bücherwurm zu werden: Beim großen Vorlesetag-Event an der Aldranser Volksschule hatte Theresa Haider die Möglichkeit, ihre Siegesgeschichte vor allen Volksschulkindern und einer Reihe an Ehrengästen vorzutragen.
Beste Stimmung garantierte schließlich die Kinderband RatzFatz, die seit Jahren Groß und Klein mit ihren Liedern, ihrem Wortwitz und einer ordentlichen Prise Humor begeistert. Weiterer musikalischer Höhepunkt war die Schulhymne der Volksschule Aldrans – gemeinsam mit Direktorin Silvia Gogl einstudiert und lautstark gesungen von den rund 120 SchülerInnen.
Der Tiroler Vorlesetag 2025 – ein Fest für alle Leseratten
Im Jahr 2025 zeigte sich der Tiroler Vorlesetag in neuer Form: Erstmals wurde neben dem Lesen und Vorlesen auch das Schreiben selbst in den Mittelpunkt gerückt – mit dem Ziel, die besten jungen Schreibtalente des Landes zu finden. Der Aktionstag lud alle Tiroler SchülerInnen der vierten Volksschulklassen dazu ein, ihre eigenen Erzählungen rund um „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Insgesamt haben 45 Klassen und rund 380 Kinder am tirolweiten Geschichtenwettbewerb teilgenommen. Eine Fachjury kürte anschließend die Erzählung „Das Geheimnis des alten Buches“ von Theresa Haider (Volksschule Aldrans) zur besten Nachwuchsgeschichte Tirols.
Besonderheit des Vorlesetags 2025: Die 27 besten Texte aus allen Bezirken (inklusive Theresa Haiders Siegertext) und eine Bonusgeschichte von Hans Moser werden im neuen „Tiroler Vorlesebuch“ veröffentlicht – eine besondere Anerkennung für die jungen Talente. Das Vorlesebuch ist ab Freitag, 4. April 2025, überall im Tiroler Buchhandel erhältlich.
„Nach den erfolgreichen Vorlesetagen der letzten Jahre, bei denen die Geschichten von erwachsenen Autorinnen und Autoren schon vorgegeben waren, beschreiten wir mit dem Tiroler Vorlesebuch 2025 neue Wege. Geschichten wecken Neugier, fördern Empathie und stärken das Miteinander. Sie laden ein, gemeinsam zu lachen, zu staunen und neue Perspektiven zu erforschen. Geschichten von Kindern für Kinder. Was gibt es Schöneres?“, betont Sonja Altenburger, Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, abschließend.
Der Tiroler Vorlesetag 2025 ist eine Kooperation des Landes Tirol mit der Bildungsdirektion für Tirol, den Tiroler Volksschulen sowie der Buch- und Medienwirtschaft in der WK Tirol. Alle weiteren Informationen zum Geschichtenwettbewerb und zum Schulfest sind auf der Website des Tiroler Vorlesetags unter www.tirol.gv.at/vorlesetag zu finden.