Letzter Schultag = Neustart für viele Schultaschen

Abgabemöglichkeit in allen Tiroler Bezirken bis Ende Juli

 

  • ReUse-Projekt Tiroler Schultaschensammlung
  • Gute gebrauchte Schultaschen und Schulrucksäcke kommen bedürftigen Familien zugute
  • Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung als wichtige Faktoren im Klimaschutz

Nur noch knapp zwei Wochen, dann geht es für Tirols SchülerInnen in die wohlverdienten Sommerferien.  Während es für die Kinder und Jugendlichen im Herbst wieder losgeht, ist die Zeit für so manche Schultasche abgelaufen. Statt im Müll zu landen, können gut erhaltene Schultaschen und Schulrucksäcke aber ein zweites Leben beginnen: Im Rahmen des vom Land Tirol unterstützten ReUse-Projekts „Tiroler Schultaschensammlung“ werden auch heuer wieder gute gebrauchte Schulranzen gesammelt, gereinigt und an sozial bedürftige Familien in Tirol weitergegeben. Das Projekt gibt es nun bereits seit 16 Jahren und der Erfolg kann sich mit insgesamt rund 17.000 gesammelten Taschen und Rucksäcken sehen lassen. „Insbesondere am Ende der Volksschule oder beim Wechsel von der Unter- in die Oberstufe werden oft neue Rucksäcke oder Schultaschen gekauft. Die Qualität der ,alten‘ ist jedoch so gut, dass sie auch noch viele weitere Jahre einem Kind Freude bereiten können“, weiß Umweltschutzlandesrat René Zumtobel. Letztes Jahr konnten wieder rund 850 Schulranzen einem bzw. einer neuen BesitzerIn übergeben werden. „Das Projekt ist nicht nur sozial nachhaltig, in dem sozial schwächer gestellte Familien unterstützt werden, sondern ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung und damit zum Umwelt- und Klimaschutz“, so der Landesrat.

Organisiert wird die Tiroler Schultaschensammlung gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen unter der Federführung des Umweltverein Tirol. Obmann Michael Kneisl freut sich über zahlreiche Spenden und hat gleichzeitig einen dringenden Appell: „Wir freuen uns über jede gespendete Schultasche. Was aber keinesfalls passieren sollte, ist, dass extra für die Aktion neue Schultaschen gekauft werden. Sinn des Projekts ist es schließlich, Müll zu vermeiden und gebrauchte Gegenstände solange als möglich im Kreislauf zu halten.“

Abgabe gebrauchter Schultaschen und Schulrucksäcke in ganz Tirol möglich

Grundsätzlich werden gut erhaltene Schultaschen in den Tiroler Recyclinghöfen ganzjährig von den MitarbeiterInnen aus dem Abfallstrom „geschleust“ und bis zur Abholung im Sommer aufbewahrt. Zudem können Schultaschen und Schulrucksäcke in der letzten Schulwoche in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz auch in mitwirkenden Tiroler Schulen abgegeben werden. Ist eine Schule Teil des Projekts, so werden die Eltern rechtzeitig darüber informiert. Sollte dies nicht der Fall sein, können Schultaschen auch an den mitwirkenden Tiroler Recyclinghöfen oder bei den Bezirkssammelstellen bis Ende Juli abgegeben werden Der Landesfeuerwehrverband Tirol bringt sie anschließend zum Flüchtlingsheim Reichenau der TSD. Dort werden sie kontrolliert, gereinigt und mit von der Altstoff-Recycling-Austria AG und vom Schulartikel Fachhandel gesponserten Schulutensilien befüllt. Im Herbst beginnen sie dann ihr neues Leben.

Die ReUse-Schultaschen werden durch die Organisationen Landeselternverband Tirol, Tiroler Soziale Dienste GmbH, Caritas Tirol, Diakonie, Jugend-Rot-Kreuz Tirol und Tiroler Sozialmärkte an Tiroler Familien mit schulpflichtigen Kindern übergeben. Überzählige ReUse-Schultaschen werden den sozialökonomischen Betrieben ISSBA (Imst und Reutte) und WAMS (Innsbruck, Hall, Schwaz) für ihre ReUse-Shops zur Verfügung gestellt.