- Insgesamt 300.000 Mitgliedschaften in 2.500 Sportvereinen in Tirol
- 26 Millionen Euro in den vergangenen zwei Jahren: Land Tirol fördert Breiten-, Spitzen- und Nachwuchssport
In Tirol spielt der Sport eine zentrale Rolle – nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als wichtiger Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gesundheit und die persönliche Entwicklung. Anlässlich des heurigen Internationalen Tages des Sports für Entwicklung und Frieden, der am 6. April gegangen wird, betont Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth die Bedeutung des Sports für Tirol und unterstreicht die unermüdliche Arbeit der vielen Engagierten, die den Tiroler Sport prägen.
„Sport ist weit mehr als nur Bewegung. Er verbindet Menschen, fördert Integration und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Tirol ist Sport tief verwurzelt – das zeigt sich nicht nur an der großen Zahl von Sportvereinen, sondern auch am unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen, die Tag für Tag für den Sport brennen“, so LHStv Wohlgemuth.
Investitionen in den Tiroler Sport
Die Tiroler Landesregierung bekennt sich klar zur Förderung des Sports. So wurden im heurigen Jahr fünf Millionen Euro in den Tiroler Sport investiert – von der Unterstützung der Vereine über die Förderung der Sportinfrastruktur bis hin zur Austragung von sportlichen Großveranstaltungen.
Tirol verfügt über knapp 2.500 Sportvereine mit über 300.000 Mitgliedschaften. Diese sind in insgesamt 47 Fachverbänden und drei Dachverbänden organisiert. „Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen, wie tief der Sport in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und wie viele Menschen sich aktiv beteiligen“, betont LHStv Wohlgemuth.
Ehrenamt als Säule des Tiroler Sports
Hinter dieser starken Sportlandschaft stehen über 10.000 ehrenamtliche FunktionärInnen sowie TrainerInnen, die sich mit viel Leidenschaft und Engagement für den Tiroler Sport einsetzen. „Ohne das Ehrenamt wäre der Sport in dieser Form nicht denkbar. Diese Menschen leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft, für unsere Kinder und Jugendlichen sowie für den Breitensport insgesamt“, hebt LHStv Wohlgemuth hervor.
Tirol bleibt ein Land des Sports
Die Tiroler Landesregierung wird auch weiterhin alles daransetzen, optimale Bedingungen für SportlerInnen zu schaffen. Die Unterstützung von Vereinen, der Ausbau der Sportinfrastruktur und die Förderung von Sportveranstaltungen bleiben zentrale Schwerpunkte. „Tirol ist und bleibt ein Land des Sports und des Ehrenamts in Österreich. Die Zahlen sprechen für sich und es ist unser Auftrag, diesen Weg konsequent fortzusetzen“, so LHStv Wohlgemuth abschließend.