- LRin Hagele: „Vorsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben“
- Land Tirol setzt auf niederschwellige Angebote, um Gesundheitskompetenz zu stärken
- Schwerpunkt HPV-Prävention: Kostenlose Impfaktion durch das Health-Mobil der ÖGGK für alle 21- bis 30-Jährigen
Am 7. April findet der Weltgesundheitstag statt – ein Anlass, um auf die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsvorsorge aufmerksam zu machen. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es liegt in unserer Verantwortung, sie bestmöglich zu erhalten. Der Weltgesundheitstag erinnert uns daran, wie wichtig Prävention ist – sei es durch die kostenlose Vorsorgeuntersuchung ab dem 18. Lebensjahr, Impfungen oder einen bewussten Lebensstil. Denn: Prävention ist der beste Schutz – und kann Leben retten“, appelliert Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, anlässlich des Aktionstages vorzubeugen, „bevor es zu spät ist. Unser Ziel ist es daher, die Menschen zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern.“
„Geheimrezept bleibt dasselbe“
Mit dem Wissen um individuelle Risikofaktoren und einen achtsamen Lebensstil können gesundheitliche Belastungen reduziert und das Wohlbefinden nachhaltig gefördert werden. „Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Annehmen von Vorsorgeangeboten – von Blutdruckkontrollen über Ernährungsberatung bis hin zur Impfstatus-Überprüfung: Das schon lange bekannte und einfache Geheimrezept: ‚Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen‘ bleibt im Wesentlichen immer dasselbe und hilft dabei, möglichen Gesundheitsrisiken selbstständig und aktiv entgegenzuwirken und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln“, erklärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley.
Fokus HPV-Prävention: Das „Health-Mobil“ macht Halt in Tirol
Ein besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Weltgesundheitstags liegt auf der Prävention von Humanen Papillomaviren (HPV). Vier von fünf Menschen stecken sich im Laufe ihres Lebens mit den Viren an. In Österreich erkranken jährlich rund 400 Frauen an HPV-bedingtem Gebärmutterhalskrebs, im Schnitt sterben drei Frauen pro Woche an dieser schwerwiegenden Erkrankung. Doch nicht nur Frauen, sondern auch Männer sind von HPV-bedingten Krankheiten betroffen. „Die gute Nachricht: Eine HPV-Impfung schützt alle wirksam gegen Krebs“, so Gesundheitsdirektorin Geley.
Ergänzend zu den Impfangeboten der niedergelassenen ÄrztInnen und des Landes Tirol macht am 7. April erstmals das „Health-Mobil“ der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) in Innsbruck Halt. „Alle zwischen 21 und 30 Jahren können sich heuer noch zweimal kostenlos impfen lassen – eine großartige Möglichkeit, sich und andere vor dieser Infektion zu schützen“, betont LRin Hagele. Die erste Impfung sollte bis Juni 2025 erfolgen, damit die zweite Impfung ebenfalls noch gratis verabreicht werden kann.
Weitere Informationen zum Health-Mobil sind in der Factbox angeführt. Infos zum HPV-Impfprogramm in Tirol finden sich auf der Website des Landes.
Im Zeichen der Vorsorge und Prävention
Auch als Arbeitgeber nimmt das Land Tirol in Sachen Gesundheitsprävention seine Verantwortung wahr. Im Rahmen der Aktion „Gesundes Land“ konnten sich die Landesbediensteten bereits heute, Freitag, über verschiedene Angebote informieren, persönliche Checks durchführen lassen und von Präventionsmaßnahmen profitieren. Eine Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes lud außerdem ein, aktiv zur Gesundheit anderer beizutragen: „Blutspenden rettet Leben – gerade in Zeiten eines steigenden Bedarfs an Blutkonserven ist es besonders wichtig, dass sich möglichst viele Menschen beteiligen“, betont LRin Hagele.
Das Land Tirol investiert in zahlreiche Programme zur Gesundheitsförderung, Ernährungsaufklärung und verschiedene Bewegungsprojekte. Zu den Initiativen gehören unter anderem die klinisch- und gesundheitspsychologische Beratung sowie die Ernährungs- und Diätberatung des Landes, das Kindergartenvorsorgeprogramm, die Impfaktion Tirol, die Koordinationsstelle Demenz oder die Aufklärungsarbeit im Rahmen des Behandlungspfads Schlaganfall Tirol.
Factbox: HPV-Prävention
HPV (Humane Papillomaviren) in Zahlen:
- 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV.
- Sowohl Männer als auch Frauen können sich mit HPV anstecken.
- Jährlich werden rund 400 Fälle von Gebärmutterhalskrebs in Österreich diagnostiziert.
- Zu den häufigsten HPV-bedingten Krebsarten gehören Gebärmutterhalskrebs und Analkrebs.
- Jeden Tag werden durchschnittlich 16 Menschen in Österreich aufgrund einer HPV-Infektion operiert.
- Jährlich sterben in Österreich 130 bis 180 Menschen an HPV-bedingtem Krebs.
Nur noch bis Ende 2025: kostenlose zweimalige HPV-Schutzimpfung für alle zwischen 21 und 30 Jahren. Die erste Impfung sollte bis Juni 2025 erfolgen, damit die zweite Impfung ebenfalls noch gratis verabreicht werden kann.
„Health-Mobil“ der ÖGGK (Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze) in Innsbruck:
- 7. April 2025: Universität Innsbruck (9 bis 17.30 Uhr)
- 15. Mai 2025: Congress Innsbruck (10 bis 16 Uhr)
- 3. November 2025: Universität Innsbruck (9 bis 17.30 Uhr)
- Mehr Infos zum „Health-Mobil“ unter www.oeggk.at/health-mobil-hpv