Rund 183.000 Downloads zeigen Erfolg der Land Tirol App

Ob Zivilschutzwarnung oder längere Straßensperre: Informationen aufs Handy mittels Push-Nachricht.

Ob bei Zivilschutzwarnungen wie vor wenigen Tagen in der Gemeinde Silz oder der durch den Sturm verursachten Sperre auf der B 165 Gerlosstraße und der L 294 Brucker Straße: BesitzerInnen der Land Tirol App mit aktivierter Push-Nachrichten-Funktion erhielten hierzu eine Warnung bzw. Information direkt auf ihr Handy. Doch auch bei sonstigen außerordentlichen Ereignissen, beispielsweise geplanten längerfristigen Straßensanierungen oder neuen Untersuchungsergebnissen nach Beutegreifer-Rissen, erhalten die App-BesitzerInnen eine Push-Info des Landes auf ihr Smartphone. Mit Klick auf diese Meldung stehen dann weitere Informationen zum Ereignis zur Verfügung.

„Die Land Tirol App ist einer der direktesten Kommunikationskanäle des Landes Tirol. Uns ist es ein Anliegen, die Tirolerinnen und Tiroler rund um die Uhr und ortsunabhängig mit wichtigen Neuigkeiten zu versorgen. Vor allem bei besonderen Ereignissen rund um die Sicherheit ist es wichtig, dass die Informationen schnellstmöglich zu den Bürgerinnen und Bürgern gelangen. Mit der implementierten Push-Nachrichten-Funktion war und ist Tirol Vorreiter“, betont Digitalisierungslandesrat Mario Gerber. Die Land Tirol App wurde im Jahr 2019 von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit initiiert und seither setzt das Land Tirol auf diese Informationsmöglichkeit. Seit Implementierung der App wurden rund 183.000 App-Downloads registriert.

Land Tirol App bietet Services rund um Sicherheit

Push-Meldungen erhalten NutzerInnen direkt nachdem diese aktiviert wurden: Nach dem Download ist zu bestätigen, dass Push-Meldungen übermittelt werden dürfen. Anschließend müssen über die „Einstellungen“ die „Regionseinstellungen“ bzw. „Beutegreifereinstellungen“ definiert werden. Es finden sich dort auch die jeweils in den vergangenen 48 Stunden versendeten Push-Meldungen.

Neben der Push-Nachrichten-Funktion bei aktuellen Geschehnissen im Land bietet die App einen unkomplizierten und schnellen Zugriff auf insgesamt über 250 Verkehrswebcams in ganz Tirol. „Insbesondere in der Urlaubs- und Reisezeit kann man sich damit einen Live-Überblick verschaffen, wie die aktuelle Verkehrslage beispielsweise auf Reiserouten in Tirol ist“, informiert LR Gerber.

Digitaler Familienpass und weitere Serviceleistungen

Darüber hinaus können InhaberInnen des Tiroler Familienpasses diesen in der Land Tirol App mitführen und bei den Vorteilsgebern vor Ort vorweisen – seit der Digitalisierung des Passes im Februar ist die App derzeit rund 53.000 Mal auf Smartphones aktiviert – zudem wurden über den digitalen Familienpass am Handy bereits rund 7.000 Gutscheine eingelöst. Direkt in der App können zudem auch Termine für ausgewählte Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler Landesregierung vereinbart werden. Sei es für Reiseimpfungen, die Ausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses oder ein Beratungsgespräch zur Wohnbauförderung – Termine können rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus gebucht werden.

Darüber hinaus finden sich in der App auch aktuelle Presseinformationen, allgemeine Informationen zur Tiroler Landesverwaltung, zum Tiroler Landtag, zu Landesförderungen oder zu Beiträgen der Landeszeitung.

Alle Informationen zur Land Tirol App finden sich unter www.tirol.gv.at/landtirolapp.

Die Land Tirol App steht im iOS App Store und Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung:

App Store: https://apps.apple.com/at/app/land-tirol/id1484937509

Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.landtirol.landtirolapp