Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte erfolgreich

Evaluierung des regionalwirtschaftlichen Programms von 2015 bis 2024 liegt vor

  • 114 Projekte gefördert: Investitionssumme von 72,5 Millionen Euro ausgelöst, 108 Arbeitsplätze und knapp 1.000 qualitätsverbesserte Gästebetten geschaffen
  • Privatvermieter profitieren ebenso wie Unternehmen von Mitteln aus dem Sonderförderprogramm
  • Sonderförderprogramm bis 2034 verlängert – jährlich 850.000 Euro für Projekte in der Region

Projekte wie die Erweiterung der Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp, die barrierefreie Hängebrücke in Forchach oder der Besuchermagnet „Reutte on Ice“ konnten mit den Mitteln aus dem Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte umgesetzt werden. Insgesamt sieben Millionen Euro an Förderungen, 114 Projekte und eine dadurch ausgelöste Investitionssumme von 72,5 Millionen Euro – diese stolze Bilanz weist das Sonderförderprogramm in der in der Naturparkregion auf. Das Programm lief von 2015 bis 2024. Nun liegt die Evaluierung der Förderperiode vor. Diese wird als Basis genutzt, um den Erfolg des Programmes auch für die kommenden Jahre fortzusetzen. Das regionalwirtschaftliche Programm wurde bereits bis 2034 mit jährlich 850.000 Euro für die Naturparkregion Lechtal-Reutte verlängert. 

„Gerade in der aktuellen Zeit, müssen wir unseren Wirtschaftsstandort sichern. Ziel des Sonderförderprogramms ist es, die Naturparkregion Lechtal-Reutte zu einer Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvollen Tourismus zu formen. Die Förderungen der vergangenen Jahre haben ihre Wirkung gezeigt und Impulse zur Weiterentwicklung der Region gegeben. Das hat positive Auswirkung für die Bevölkerung – denn die zahlreichen geförderten Projekte erhöhen die Lebensqualität, schaffen bzw. sichern Arbeitsplätze und locken zugleich Gäste an. Denn der nachhaltige Tourismus ist und bleibt unser Fels in der Brandung“, freut sich LH Anton Mattle über die Bilanz.

108 neue Arbeitsplätze, 630 Arbeitsplätze erhalten und knapp 1.000 qualitätsverbesserte Gästebetten geschaffen

 „Vor allem im Tourismus hat sich das Förderprogramm bewährt: Insgesamt konnten über 468 neue Gästebetten in der Region geschaffen werden und weitere 531 Betten wurden qualitativ stark verbessert. Zudem stieg die Bettenauslastung sowohl in der Winter- als auch Sommersaison insgesamt und die Ertragssituation bei den meisten betrieben verbesserte sich nachweislich. Auch außerhalb des Tourismus konnten zahlreiche lokale Unternehmen unterstützt werden und neue Arbeitsplätze geschaffen werden“, erklärt Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, die zugleich Vorsitzende des Fördergremiums für das Programm ist. Insgesamt wurden durch die Förderungen 108 neue Arbeitsplätze geschaffen und zudem weitere 630 Arbeitsplätze in der Region erhalten.

Dabei ist das Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte nur eine von mehreren Säulen zur Weiterentwicklung der Region: „Unser Ziel war immer, auch andere Fördertöpfe zu nutzen und das Sonderförderprogramm nur für die Projekte heranzuziehen, für die sonst kaum Fördermöglichkeiten bestehen. Wir haben in den vergangenen Jahren also auch Mittel aus dem LEADER- und Interregprogramm, der Tiroler Wirtschaftsförderung und weiteren Fördertopfen bezogen. Insgesamt konnten wir so 262 Projekte unterstützen, die Investitionen von mehr als 118 Millionen Euro für die Region ausgelöst haben“, so BH Rumpf.

Förderprogramm bis 2034 verlängert

„Ich lade Gemeinden und Projektwerber ein, die ihnen zur Verfügung stehenden Fördermittel abzuholen und Chancen zu nutzen. Die Sonderförderprogramm-Bilanz zeigt, dass die Region gut gearbeitet haben. Mein Dank gilt dem Fördergremium für die professionelle und rasche Abwicklung der Förderungen. Es gilt, die Naturparkregion weiterzuentwickeln. Genau aus diesem Grund haben wir das Sonderförderprogramm verlängert“, erklärt LH Mattle. 

Bis inklusive 2034 werden seitens des Landes jährlich 850.000 Euro bereitgestellt. Damit unterstützt werden etwa nachhaltige Geschäftsmodelle und Freizeitangebote, die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen bei Bauprojekten oder auch die Stärkung von Ortskernen (mehr zur Verlängerung des Programms findet sich in der Presseaussendung des Landes von 25. Juli 2023). 

Sonderförderprogramm für alle

Eine Förderung beziehen können je nach Aktionsfeld sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Genossenschaften, Vereine, Gemeinden und öffentlich-rechtliche Verbände. Die geplanten Projekte bzw. Maßnahmen müssen innerhalb des Förderungsgebietes (Planungsverbände Oberes Lechtal und Reutte und Umgebung) verwirklicht werden. Alle Förderanträge werden von einem Fördergremium begutachtet und geprüft. 

Mehr Informationen zum Sonderförderprogramm und die Möglichkeit, um eine Förderung anzusuchen finden sich auf der Website des Landes