Treffen der Tourismuslandesräte von Tirol und Südtirol: Gemeinsame Strategien und Herausforderungen im Fokus

Vor Kurzem trafen sich Tourismuslandesrat Mario Gerber und Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher im Innsbrucker Landhaus, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen sowie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Tourismus in beiden Ländern auszutauschen. Im Zentrum des Gesprächs standen unter anderem das Tourismusfinanzierungssystem sowie die Akzeptanz und Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Tourismus.

„Die Tourismusdestinationen Tirol und Südtirol sind bekannt für ihre Vielfalt und Qualität und sind sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Gäste. Zu verdanken ist dies unter anderem der Tourismuswerbung der beiden Länder, die hervorragende Arbeit leisten“, erklärt LR Gerber und betont: „Zudem setzen sowohl Tirol als auch Südtirol auf ein nachhaltiges Finanzierungssystem, das einerseits den Fortbestand des Tourismus und andererseits die Entlastung der heimischen Unternehmen sicherstellen soll. In Tirol haben wir dieses kürzlich überarbeitet. Der Austausch mit benachbarten Regionen ist hier sehr wertvoll, um Erfahrungen zu teilen.“

Es gibt jedoch auch Herausforderungen im Tourismus, denen sich beide Länder stellen müssen. „Neben dem anhaltenden Arbeits- und Fachkräftemangel ist auch die Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung ein zentrales Thema, dem wir uns in Tirol aktiv stellen. Die Akzeptanz des Tourismus in der Bevölkerung muss weiterhin gefördert werden – schließlich kann der Tourismus nur dann erfolgreich sein, wenn er von der einheimischen Bevölkerung mitgetragen wird“, so LR Gerber, der die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unterstreicht: „Eine beidseitige Kooperation ermöglicht es, voneinander zu profitieren. Ich denke, Tirol und Südtirol können in vielerlei Hinsicht voneinander lernen und an einige Herausforderungen auch gemeinsam herangehen.“