Energie sparen beim Strom
Mit effizienten Geräten und bewusster Nutzung können bis zu 30 Prozent der Stromkosten eingespart werden!
1. Nicht mit Strom heizen
... konkret: Vermeiden Sie im Hinblick auf Energieverbrauch wenn möglich Infrarotheizung, Heizlüfter, Elektroradiatoren, Nachspeicherofen oder elektrische Fußbodenheizungen.
2. Standby-Modus vermeiden
Sehr alte Geräte verursachen im Standby-Modus hohe Stromkosten. Dieser Modus dient dazu, dass Geräte rasch aktiv geschaltet werden können. Eine einfache und praktikable Möglichkeit zur Netztrennung sind Ein-Aus-Steckdosenleisten, vor allem dort, wo mehrere Geräte auf eine Steckdosenleiste gesteckt werden können.
Tipp: Ein Steckdosenmessgerät um 20 Euro bringt Klarheit und gehört in jeden Energiebewussten Haushalt.
Tipp: Neugeräte, die in den letzten fünf Jahren gekauft wurden, weisen nur mehr einen sehr geringen Stromverbrauch im Standby Betrieb auf. Achten Sie daher beim Neukauf von Geräten auf die Energieeffizienz! Weitere Informationen und Gerätevergleiche finden Sie hier.
3. Effizienter Umgang mit dem PC
Bildschirmhelligkeit auf 50 bis 70 Prozent, Bildschirmschoner deaktivieren, Drucker oder Scanner nur bei Bedarf einschalten.
6. Auf Stromfresser verzichten
Beispiel: Ein Raumklimagerät verbraucht bei 50 Hitzetagen und 6 Stunden pro Tag 300 kWh Jahresverbrauch; zum Vergleich: ein Kaffeevollautomat im Standby 60 kWh Jahresverbrauch.
Wenn Sie ein Klimagerät verwenden, informieren Sie sich: Hier finden Sie Informationen, wie Sie bei Klimageräten Energie und damit Kosten sparen können. Zudem steht Ihnen der Kaufratergeber zur Verfügung, um Klimageräte zu vergleichen (mobile Klimageräte bzw. Splitklimageräte).
Mehr Informationen zu energiesparenden Einstellungen bei Fernsehern, Monitoren, PCs und Drucker.
Weitere Informationen
- Der Stromverbrauch hängt auch mit dem Thema Beleuchtung zusammen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
- TV-Geräte: Beim TV-Gerät kann man durch manche Einstellungen ebenfalls noch sparen - beispielsweise im Zuge von Helligkeit, Hard-Switch vs. Steckerleiste oder Netzwerkfunktionen. Informationen dazu finden Sie hier. Zudem können Sie sich hier beim Kaufratgeber für TV-Geräte informieren.
- PC-Monitore: Energiespar-Modus aktivieren, Helligkeit korrekt einstellen und Gerät vom Netz nehmen (Hardswitch) - auch hier lässt sich an einigen Stellen sparen. Hier können Sie sich zum energiesparenden Einsatz von PC-Monitoren informieren, hier finden Sie den Kaufratgeber für Monitore.
- PCs und Laptops: Beim Kauf und der Nutzung gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie Tipps, wie Sie ihr passendes Gerät finden und welche Einstellungen zu beachten sind.
Fragen dazu? www.energie-tirol.at
Hier geht's zum kleinen schlauen Energieratgeber.