Dank und Anerkennung für ehrenamtliche BibliothekarInnen

Land Tirol ehrt 51 Freiwillige im Büchereiwesen

  • Landesweit über 1.400 MitarbeiterInnen in rund 170 öffentlichen Büchereien ehrenamtlich tätig

Ein Hort des Wissens und der Bildung: Rund 170 öffentliche Büchereien gibt es in Tirol. Ihr Betrieb wird nicht zuletzt von über 1.400 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sichergestellt. „Dieses Engagement gehört vor den Vorhang geholt“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. In diesem Sinne wurden im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus am Dienstag, 16. Juni 2024 insgesamt 51 MitarbeiterInnen aus 32 verschiedenen öffentlichen Büchereien aus ganz Tirol für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt.

„Ohne ehrenamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekaren könnte das Büchereiwesen in Tirol nicht diesen hohen Standard halten. Ihre freiwillige Arbeit bildet den Grundstein für den unbeschränkten Zugang zu Wissen und Bildung für die Bevölkerung und trägt somit maßgeblich zum gesellschaftlichen Wohl bei. Mit den Auszeichnungen wollen wir die Freiwilligen ehren und sie in den Vordergrund rücken. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die die kulturelle Bildung der gesamten Öffentlichkeit mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit aufrechterhalten“, freut sich LRin Hagele und unterstreicht die Wichtigkeit des öffentlichen Büchereiwesens: „Bibliotheken sind unverzichtbare Institutionen, die einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl leisten. Sie schaffen Unterhaltung und bieten eine Vielzahl an Informationen, die ein lebenslanges Lernen und die Lesekompetenz fördern.“

Wie schon die letzten Jahre unterstützt das Land Tirol auch heuer wieder das öffentliche Büchereiwesen. Die Förderung des Landes Tirol umfasst unter anderem die Ausbildung von BüchereimitarbeiterInnen, Austragung von Literaturveranstaltungen und hilft beim Ausstatten der Räumlichkeiten mit Mobiliar und EDV-Geräten. Auch Medienkäufe wie Bücher, CDs und DVDs werden unterstützt.  


Factbox Büchereiwesen Tirol (Zahlen von 2023):

  • Öffentliche Bibliotheken: 170
  • BibliotheksnutzerInnen: rund 74.500
  • Entlehnungen: rund 2.100.000
  • Medien: rund 1.100.000
  • Ehrenamtliche MitarbeiterInnen: 1.419
  • Hauptberufliche MitarbeiterInnen: 133


Factbox zu den geehrten Personen:

  • 10 Jahre: 14 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • Über 10 Jahre: 8 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • 20 Jahre: 12 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • Über 20 Jahre: 2 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • 30 Jahre: 10 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • Über 30 Jahre: eine ehrenamtliche MitarbeiterIn
  • 40 Jahre: keine ehrenamtliche MitarbeiterInnen
  • 50 Jahre: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin


Factbox: Liste aller geehrten Personen:

Bezirk Imst:

  • Petra Gabl, Bibliothek Haiming: seit 20 Jahren
  • Elfriede Fiegl, Bücherei im Turm: seit 30 Jahren
  • Verena Zeiger, Bücherei im Turm: seit 10 Jahren
  • Adolfine Pirpamer, Bücherei Sölden: seit 10 Jahren
  • Angela Santer, Bücherei Sölden: über 10 Jahren
  • Nicole Riml, Bücherei Sölden: über 10 Jahren
  • Sigrid Posch, Bücherei Sölden: seit 30 Jahren
  • Daniela Leiter, Bücherei Sölden: über 20 Jahren
  • Christine Mair, Bücherei Stams: seit 20 Jahren
  • Ingeborg Zangerle, Stadtbücherei Imst: seit 30 Jahren

Bezirk Innsbruck Land:

  • Heidi Stoffaneller, Bibliothek Neu-Rum: seit 10 Jahren
  • Brigitte Müller, Bibliothek Neu-Rum: seit 10 Jahren
  • Waltraud Brandstätter, Bibliothek Neu-Rum: seit 40 Jahren
  • Brigitte Mitterdorfer, Bibliothek Zirl: seit 10 Jahren
  • Christine Federspiel-Heger, Bibliothek Zirl: über 10 Jahren
  • Claudia Kohl, Bücherei der Pfarre St. Josef Absam-Eichat: seit 20 Jahren
  • Inge Werus, Bücherei der Pfarre und Marktgemeinde Wattens: seit 10 Jahren
  • Monika Huter, Bücherei Mutters: über 10 Jahren
  • Agathe Pöschl, Bücherei Pettnau: seit 20 Jahren
  • Renate Bair, Bücherei Pettnau: seit 10 Jahren
  • Brigitte Ribis, Bücherei Pettnau: seit 20 Jahren
  • Angelika Willam, Bücherei Schönberg: seit 20 Jahren
  • Ulrike Lechner, Bücherei Thaur: seit 50 Jahren
  • Wolfgang Pöschl, Bücherei und Spielothek Telfs: seit 30 Jahren
  • Martha Schöpf, Bücherei und Spielothek Telfs: seit 30 Jahren
  • Astrid Baumann, Gemeindebücherei Volders: seit 10 Jahren
  • Karin Karbon, Pfarrbücherei Rum St. Georg: seit 20 Jahren
  • Elke Pallhuber, Pfarrbücherei Rum St. Georg: seit 10 Jahren
  • Helga Hauser, Pfarrbücherei Rum St. Georg: seit 20 Jahren

Bezirk Innsbruck-Stadt:

  • Margaretha Stein, Bücherei der Pfarre Innsbruck-Arzl: seit 20 Jahren

Bezirk Kitzbühel:

  • Ernestine Salcher, Mediathek Hopfgarten: seit 30 Jahren
  • Louise Slob, Mediathek Hopfgarten: seit 20 Jahren

Bezirk Kufstein:

  • Maria Margreiter-Rupprechter, Bücherei der Pfarre und Stadt Rattenberg: seit 10 Jahren
  • Beate Romano, Bücherei Ebbs: seit 10 Jahren
  • Bettina Kostenzer, Bücherei Kramsach: seit 10 Jahren
  • Andrea Rupprechter, Bücherei Reith i. A.: über 10 Jahren
  • Erna Vötter, Bücherei Söll: seit 30 Jahren

Bezirk Landeck:

  • Barbara Röck, Bücherei Pettneu am Arlberg: seit 30 Jahren
  • Inge Zangerle, Bücherei Pettneu am Arlberg: über 20 Jahren
  • Ottilia Buchhammer, Dorfbücherei Kauns: über 10 Jahren
  • Herta Wille, Dorfbücherei Kauns: über 10 Jahren
  • Waltraud Ortner, Dorfbücherei Kauns: über 10 Jahren

Bezirk Schwaz:

  • Theresia Spindelberger, Bibliothek Schloss Fügen: seit 20 Jahren
  • Anke Perzlmaier, Bibliothek und Ludothek Fiecht: seit 10 Jahren
  • Erika Schallhart, Bücherei Terfens: seit 30 Jahren
  • Claudia Helm, Bücherei Uderns: über 30 Jahren

Bezirk Lienz:

  • Waltraud Unterluggauer, Bücherei Tristach: seit 20 Jahren

Bezirk Reutte:

  • Kathrin Wagner, Bücherei Vils: seit 10 Jahren
  • Helga Leiter, Bücherei Weißenbach: seit 30 Jahren
  • Monika Alber, Bücherei Weißenbach: seit 40 Jahren
  • Christa Pohler, Bücherei Weißenbach: seit 40 Jahren