- Tätigkeiten der EU-Einrichtungen im Rahmen einer Kurswoche näher kennenlernen
- Für Masterstudierende der Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient – ECTS-Punkte anrechenbar
- Anmeldungen ab sofort bis 28. Februar unter bit.ly/EuregioBrusselsSchool2025 möglich
Einmal in Brüssel hinter die Kulissen der EU-Institutionen blicken, die Mechanismen und Aufgaben der Europäischen Union und internationalen Diplomatie verstehen, mit PolitikerInnen und hochrangingen BeamtInnen diskutieren – und dabei ECTS-Punkte für das Studium sammeln: Das bietet auch in diesem Sommer wieder die EuregioBrusselsSchool. Die Kurswoche findet vom 23. bis zum 27. Juni 2025 in Brüssel statt. Teilnehmen können Masterstudierende (inkl. Erasmus+-Studierende) aller Studiengänge der Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient. Bewerbungen für die EuregioBrusselsSchool 2025 sind ab sofort bis spätestens 28. Februar unter bit.ly/EuregioBrusselsSchool2025 möglich.
„Das friedliche Zusammenleben für alle Menschen in der Europäischen Union hängt vom Willen zur Zusammenarbeit ab. Diese Zusammenarbeit der Staaten, Regionen und Länder führt zu Entscheidungen in Brüssel, die sich direkt auf den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger auswirken. Die Mechanismen der EU-Politik und EU-Verwaltung zu kennen, gehört zum einen zu einer mündigen Bürgerschaft. Zum anderen ist es immer dann ein Vorteil, wenn man direkt oder indirekt mit EU-Recht zu tun hat. Drittens ist es für die öffentlichen Verwaltungen auf allen Ebenen, auch für die Euregio selbst, entscheidend, immer wieder EU-Expertinnen und Experten auszubilden und zu beschäftigen“, betonen der derzeitige Euregio-Präsident, Südtirols LH Arno Kompatscher, Tirols LH Anton Mattle und der Trentiner LH Maurizio Fugatti.
Zur Bewerbung eingeladen sind Studierende, die ihr akademisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verbinden und sich mit den politischen GestalterInnen des europäischen Kontinents sowie mit Studierenden aus der gesamten EuroparegionTirol-Südtirol-Trentino austauschen möchten. Der Lehrgang richtet sich insbesondere auch an Personen, die eine Karriere in Bereichen wie Politik, Zeitgeschichte, Übersetzung oder Kulturwissenschaften anstreben.
Organisiert wird die EuregioBrusselsSchool vom Verbindungsbüro der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel. Sie findet heuer bereits zum 14. Mal statt. Die Anrechenbarkeit des Kurses für das jeweilige Studium ist vorab individuell zu prüfen.