Land Tirol fördert Initiative digital.tirol im Jahr 2024 mit 700.000 Euro

Bewusstseinsbildende Maßnahmen in den Bereichen Daten und digitale Transformation

  • digital.tirol wird von Standortagentur Tirol abgewickelt

Die digitale Entwicklung in Tirol weiter vorantreiben: Das ist das zentrale Ziel der Initiative digital.tirol des Landes Tirol, die von der Standortagentur Tirol koordiniert wird. Auf Antrag von Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden für die Umsetzung bewusstseinsbildender Maßnahmen mit Fokus auf Daten und digitale Transformation für 2024 700.000 Euro bereitgestellt. Im Zuge von Projekten wie datahub.tirol oder Digital Innovation Hub West (DIH West), wobei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Zugang zu Know-how und Infrastruktur von Hochschulen und Forschungseinrichtungen erleichtert wird, sollen in diesem Jahr weitere Kooperationsprojekte initiiert und mit Workshops begleitet werden. Darüber hinaus soll eine Studie zum Thema „Digitale Souveränität in Tirol“, mit der die aktuelle Datensituation sowie zur Verfügung stehende Ressourcen dargelegt werden sollen, fertiggestellt werden. Bereits im März wurde im Rahmen der Tiroler Innovationswoche ein Impulstag rund um Künstliche Intelligenz durchgeführt, bei dem unter anderem ein Einblick in den aktuellen Stand der Forschung gegeben und praxisnahe Anwendungsbeispiele von und für Unternehmen vorgestellt wurden.

„Die Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und des Wirtschaftsstandorts Tirol. Wir werden auch künftig alles daransetzen, die Digitalisierung auf allen Ebenen weiter zu forcieren. Mit digital.tirol tragen wir wesentlich dazu bei, dass die digitale Entwicklung in unserem Land weiter vorangetrieben wird, weshalb wir die Initiative vonseiten des Landes auch im Jahr 2024 fördern“, betont LR Gerber. Seit Gründung der Plattform digital.tirol im Jahr 2018 wurden vonseiten des Landes insgesamt rund vier Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Chancen der Digitalisierung nutzbar machen

Auf digital.tirol werden alle in Bezug auf Digitalisierung relevanten Angebote des Landes Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) und der Standortagentur Tirol abgebildet. „Die Initiative des Landes dient dem Wissensaustausch und der Kommunikation zwischen Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen. Im Rahmen von digital.tirol wollen wir die Chancen der Digitalisierung in allen Lebensbereichen nutzbar machen – für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen“, erklärt LR Gerber.