„prima la musica“: Tiroler Landeswettbewerb 2025 in Landeck

Zum 30-jährigen Jubiläum findet Musikveranstaltung erstmals in der Stadt Landeck statt

  • Tiroler Landeswettbewerb als einer der größten in Österreich
  • Viele Erstplatzierte der vergangenen Jahre stammen aus Tirol und Südtirol bei Bundesbewerben

Seit 1995 bietet „prima la musica“ jungen musikalischen Talenten eine Bühne, um ihr Können zu präsentieren und die Qualität des österreichischen Musiknachwuchses zu fördern. Der Wettbewerb beginnt mit Landeswettbewerben in den Bundesländern, gefolgt von einem jährlichen Bundeswettbewerb. Durch eine Kooperationsvereinbarung nehmen auch musikbegeisterte junge SüdtirolerInnen am Tiroler Landeswettbewerb und am österreichischen Bundeswettbewerb teil. Nächstes Jahr feiert der Musikwettbewerb sein 30-jähriges Jubiläum und wird erstmals in Landeck ausgetragen. Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Landesmusikdirektor Helmut Schmid, Bürgermeister Herbert Mayer sowie Obmann des Kultur- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Landeck StR Peter Vöhl heute in Landeck nähere Details dazu bekannt.

Tiroler und Südtiroler Musizierende als bundesweite Spitzenreiter

„Die Intention hinter Musikwettbewerben wie ‚prima la musica‘ ist es, musikbegabten Kindern und Jugendlichen ein Podium zur Darbietung ihres Könnens zu bieten“, betont LRin Hagele und freut sich: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tirol und Südtirol schneiden beim Bundeswettbewerb traditionell hervorragend ab und gehören oft zu den Spitzenreitern mit den meisten Erstplatzierten. Das zeigt unter anderem die besonders hohe Qualität im Bereich der musikalischen Bildung.“

Der Tiroler Landeswettbewerb ist einer der größten in Österreich und zieht jährlich etwa 1.000 Musiktalente aus verschiedenen Musikschulen und Konservatorien an. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus 27 Tiroler Landesmusikschulen, drei Tiroler Gemeindemusikschulen, Südtiroler Musikschulen, vom Tiroler Landeskonservatorium, vom Konservatorium ‚Claudio Monteverdi Bozen‘, aus dem Musikgymnasium Innsbruck, der Universität Mozarteum Salzburg sowie weiteren privaten Einrichtungen“, weiß Landesmusikdirektor Schmid und erklärt weiter: „Die Organisation, die Durchführung und die Finanzierung des Wettbewerbs erfolgt durch das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule und der Stadtgemeinde Landeck.“

Landeck als Austragungsort 2025

Ein besonderes Merkmal des Wettbewerbs ist die jährliche Zusammenarbeit mit einer Stadt oder Gemeinde, die als Austragungsort fungiert. „Dies bringt der lokalen Musikschule und der Gemeinde landesweite Aufmerksamkeit und wirtschaftliche Vorteile, da über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Lehrpersonen, Eltern und Fans die Gastronomie und Unterkünfte vor Ort nutzen“, so LRin Hagele. Erstmals wird Landeck 2025 Gastgeber des Tiroler Landeswettbewerbs „prima la musica“ sein. Vom 10. bis zum 19. März 2025 werden die Wertungsspiele an sieben verschiedenen Orten in Landeck stattfinden, erklärt Bürgermeister Herbert Mayer: „Als Räumlichkeiten werden voraussichtlich der Stadtsaal, die Aula des Gymnasiums, der Saal der Landesmusikschule, der Probesaal der Stadtmusikkapelle, das Alte Kino, der Turnsaal der Mittelschule Clemens Holzmeister sowie der Katharina Lins Saal Zams zur Verfügung stehen – dafür darf ich mich bereits jetzt ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken“, betont Mayer.

Der Musikwettbewerb falle zudem mit einem weiteren, ganz besonderen Jubiläum zusammen, erklärt Mayer: „Nächstes Jahr wird das 125-jährige Jubiläum der Gemeindezusammenlegung von Angedair und Perfuchs zur Gemeinde Landeck gefeiert – also die Geburtsstunde der Stadt Landeck, wie wir sie heute kennen.“ Der Obmann des Kulturausschusses StR Peter Vöhl ergänzt: „Es freut mich als Kulturstadtrat ganz besonders, dass wir anlässlich dieses großen Jubiläums erstmalig den Wettbewerb ‚prima la musica‘ in Landeck ausrichten können. Kultur spielt gerade im kleinurbanen Umfeld einer Stadt wie Landeck eine große verbindende und identitätsstiftende Rolle. Als Hauptstadt des tourismusintensivsten Bezirks Österreichs freuen wir uns auf Besuch aus ganz Nord-, Ost- und Südtirol und wollen ein würdiger Gastgeber anlässlich der 30. Ausgabe von ‚prima la musica‘ in Landeck sein.“