Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte diese Woche, Dienstag, den neuen Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), Jonathan Fine, im Tiroler Landhaus und gratulierte zum Amtsantritt. „Jonathan Fine ist ein ausgewiesener Experte im Kunst- und Kulturbereich und war in der Vergangenheit auch als Menschenrechtsanwalt tätig. Die dabei gewonnenen Erfahrungen geben ihm ein Gespür dafür, wie wichtig es ist, bei Ausstellungen auch universelle Aspekte wie die Menschenwürde umsichtig miteinzubeziehen und nahbar zu machen. Ich wünsche Herrn Jonathan Fine alles Gute für seine neue Aufgabe und bin mir sicher, dass seine Expertise dem Kunsthistorischen Museum in Wien und damit auch dem Schloss Ambras guttun wird“, zeigt sich LH Mattle überzeugt. Das KHM Wien steht in enger Verbindung mit dem Land Tirol:
Das Museum Schloss Ambras gehört als einzige Institution außerhalb Wiens dem KHM-Museumsverband an und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Schloss Ambras gilt als erstes Museum der Welt und ist damit prägend für das kulturelle Erbe Europas.
Im Jahre 1891 unter Kaiser Franz Joseph eröffnet, gehört das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) zu den bedeutendsten Museums- und Kultureinrichtungen der Welt. Die ausgestellten Objekte datieren zurück auf mehrere Jahrtausende und decken verschiedene geografische Regionen ab. Darunter befinden sich Kunstgegenstände aus dem alten Ägypten über die griechische Antike bis hin zum Ende des 18. Jahrhunderts. Namhafte Künstler wie Dürer, Rembrandt und viele weitere sind ebenso vertreten und zeichnen die einzigartige Gemäldegalerie aus. Hinsichtlich des Museums Schloss Ambras ist vor allem die dortige Sammlung Ferdinand II nennenswert, die als äußerst bedeutende Komponente innerhalb des KHM-Museumsverbands gilt.