Soziales Schulticket Tirol bringt auch 2024 Entlastung

für Tiroler Familien

  • Vergünstigtes Öffi-Ticket für SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien
  • Land Tirol stellt für das Jahr 2024 bis zu 145.000 Euro zur Verfügung
  • Ganzjährige und landesweite Mobilität für 19,60 Euro

2023 nahmen es bereits mehr als 1.400 SchülerInnen in Tirol in Anspruch – und auch 2024 steht es wieder zur Verfügung: Das Soziale Schulticket Tirol. Es wurde letztes Jahr auf Antrag von Soziallandesrätin Eva Pawlata und Mobilitätslandesrat René Zumtobel erstmals initiiert, um die Teuerung abzufedern und einkommensschwache Familien in Tirol beim Kauf eines tirolweiten und ganzjährig gültigen Öffi-Tickets für ihre Kinder zu unterstützten. Für das Soziale Schulticket Tirol 2024 werden nun bis zu 145.000 Euro bereitgestellt. Konkret haben all jene Familien in Tirol Anspruch auf die finanzielle Unterstützung, die im Mai 2024 Mindestsicherung beziehen und Kinder im schulpflichtigen Alter haben. Das Land Tirol stellt den bezugsberechtigten Familien im Laufe des Monats Juni ein Schreiben zu. Mit einem darin enthaltenen Gutschein-Code kann für das Schuljahr 2024/2025 ein tirolweit und ein ganzes Jahr lang gültiges Öffi-Ticket zum Selbstbehalt von 19,60 Euro erworben werden (einlösbar bis 12. Oktober 2024). Dieser Gutschein ist nur für das Schulticket Tirol gültig und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden. Den restlichen Betrag von 80,20 Euro übernimmt das Land Tirol. „Mit dem Sozialen Schulticket Tirol wollen wir sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler beim Öffi-Angebot die gleichen Möglichkeiten haben und die Teilnahme bei Schulausflügen oder Freizeitaktivtäten nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängt. Wir setzen damit ein Zeichen gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung, die leider allzu oft mit Armut einhergeht“, ist Soziallandesrätin Pawlata überzeugt.

Für SchülerInnen gibt es in Tirol aktuell zwei unterschiedliche Ticketarten: Einerseits das reguläre Schulticket, das während der Schulzeit für die Strecke zwischen Wohn- und Schulort gültig ist und durch die Unterstützung des Bundes 19,60 Euro für ein Schuljahr kostet. Andererseits gibt es auch das Schulticket Tirol, das in ganz Tirol in allen Öffis gültig ist und auch während der Ferien genutzt werden kann. Dieses Ticket kostet aktuell regulär 99,80 Euro. Das Land übernimmt beim Sozialen Schulticket die Differenz zwischen regulärem Schulticket und Schulticket Tirol in der Höhe von 80,20 Euro. Mobilitätslandesrat Zumtobel ist ebenfalls überzeugt von dieser Maßnahme: „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die öffentlichen Verkehrsmittel neben dem Schulweg auch für andere Fahrten wie zu getrennten Elternteilen, den Großeltern oder Freizeitaktivitäten nutzen können.“

Nicht nur das „Soziale Schulticket Tirol“ unterstützt Familien mit schulpflichtigen Kindern: Auch die Schulkostenbeihilfe soll dabei helfen, Kosten im Zusammenhang mit dem Schulbesuch abzufedern. Die Schulkostenbeihilfe kann ganzjährig online beantragt werden. Informationen dazu finden sich unter www.tirol.gv.at/schulkostenbeihilfe.