Stützen der regionalen Wirtschaft

Angelobung von 14 SteuerberaterInnen und Vereidigung von drei Wirtschaftsprüfern im Landhaus

  • LR Gerber: WirtschaftstreuhänderInnen als „unverzichtbare Säulen unserer wirtschaftlichen Stabilität“
  • Wirtschaftliche Kompetenz für regionale UnternehmerInnen

Beratung in Steueranliegen, Expertise bei Bilanzen und fundierte Kenntnisse in der Buchführung: Bei einem feierlichen Festakt im Parissaal des Landhauses 1 gelobte Wirtschaftslandesrat Mario Gerber gestern, Dienstagabend, insgesamt 14 SteuerberaterInnen und drei Wirtschaftsprüfer an. Nach der Begrüßung durch den Landespräsidenten der Kammer der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen, Klaus Hilber, hielt Steuerberater Michael Reimair die Festrede. Die neu erhaltene Berufsbefugnis ermöglicht es den frischgebackenen SteuerberaterInnen und Wirtschaftsprüfern unter anderem, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Unter ihren Tätigkeitsbereich fallen das Aufzeigen von Steuerersparnissen, Hinweise zu Buchführungspflichten und die Revision von Büchern, aber auch Entscheidungshilfen bei Investitionen und Hilfestellungen bei der Finanzierung – speziell auch bei JungunternehmerInnen und Start-ups.

Aus Sicht des Wirtschaftslandesrats Gerber übernehmen die angelobten Damen und Herren große Verantwortung für die heimische Unternehmenslandschaft: „Wirtschaftstreuhänderinnen und Wirtschaftstreuhänder sind unverzichtbare Säulen unserer ökonomischen Stabilität in Tirol. Ihre Expertise in den Bereichen Steuerplanung und Wirtschaftsprüfung ist entscheidend für die Gründung und Führung von Unternehmen, das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und das internationale Steuermanagement. Ihre Dienstleistung ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der gesunden und dynamischen Wirtschaftskraft Tirols.“ Im Hinblick auf ihre neuen Aufgaben im weiteren Berufsleben fügt LR Gerber hinzu: „Für ihre zukünftige Arbeit wünsche ich den heute Vereidigten viel Erfolg!“


Als SteuerberaterInnen wurden angelobt:

Daniela Brandacher (Brandenberg), Victoria Maria Heim (Wien), Thomas Hubert Hochschwarzer (Pill), Katharina Huber (Tannheim), Stefanie Klotz (Innsbruck), Thomas Kristen (Hall in Tirol), David Lechner (Maishofen), Martin Mayr (Natters), Silvia Schönegger (Arnbach), Julian Seiwald (Fieberbrunn), Alina Seiwald (St. Johann in Tirol), Simon Sommer (Landeck), Dominik Tasser (Laimach), Melanie Sabine Waldner (Amras)

Als Wirtschaftsprüfer wurden beeidigt:

Thomas Amadori (Hötting), Florian Grünfelder (Oberperfuss), David Huber (Rum)