SÜDLICH(T)ER – Filme für EINE Welt

Filmreihe wird im Herbst 2024 fortgesetzt

  • Kostenlose Filmvorführungen sowie Filmgespräche mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen nach den Vorführungen
  • Eigene Vorführungen für SchülerInnen mit Vor- und Nachbereitung der Filmthemen
  • Vorführungen für Schulen zusätzlich zu Innsbruck jetzt auch in Imst, Kufstein und Lienz

Anhand von entwicklungspolitischen Filmen die Herausforderungen für Menschen im globalen Süden thematisieren – das ist das Ziel der Filmreihe SÜDLICH(T)ER. Seien es die Probleme durch Plastikmüll, negative Auswirkungen von „Fast Fashion“ oder der Klimawandel, der vor allem die ärmsten Menschen im globalen Süden hart trifft: SÜDLICH(T)ER greift solche Themen auf. Bereits in der ersten Auflage konnte die Filmreihe zahlreichen SchülerInnen und Interessierte begeistern. Jetzt wird das Erfolgsmodell fortgeführt und regional ausgeweitet: „SÜDLICH(T)ER – Filme für EINE Welt“ startet im Herbst 2024 erneut im Metropolkino in Innsbruck und ist zudem für SchülerInnen auch in Imst, Kufstein und Lienz zu sehen. Die erste Aufführung – der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ – findet am Donnerstag dem 24. Oktober um 19 Uhr im Metropol Kino in Innsbruck statt. Der Film wird dabei erstmals in Tirol präsentiert. Insgesamt werden sieben verschiedene Filme im Rahmen der Filmreihe ausgestrahlt. Die Vorführungen sind kostenlos. Schulklassen können sich vorab ab Juli 2024 unter suedlichter@tirol.gv.at anmelden.

Der für Entwicklungsarbeit zuständige LHStv Georg Dornauer erinnert in diesem Zusammenhang an die Bedeutung von Veranstaltungsreihen wie dieser: „Von der Kleiderverarbeitung in Bangladesch bis zu Herausforderungen mit Plastikmüll auf der ganzen Welt - mit der Filmreihe SÜDLICH(T)ER wollen wir auf dringliche Probleme und Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam machen, die uns alle angehen. Dazu gehört der Klimawandel genauso wie etwa negative Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion oder in der Textilbranche. Mit der Ausweitung des Projektes wollen wir noch mehr Schulen erreichen und junge Menschen für diese wichtigen Themen sensibilisieren.“

Highlight bei SÜDLICH(T)ER: Austausch mit ExpertInnen

Das Prinzip von SÜDLICH(T)ER ist simple: Anschließend an die kostenlose Filmaufführung können sich BesucherInnen mit Bühnengästen – darunter RegisseurInnen, AktivistInnen und ExpertInnen – austauschen. Für Tiroler SchülerInnen gibt es außerdem gesonderte Filmvorführungen – ebenso mit anschließenden Filmgesprächen und Diskussionen sowie der Möglichkeit zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Filmthema im Rahmen des Kreativwettbewerbs.


Übersicht zu den Filmvorstellungen

Innsbruck, Metropol Kino, Beginn jeweils um 19 Uhr

  • Donnerstag, 24. Oktober 2024: Plastic Fantastic
  • Donnerstag, 28. November 2024: Made in Bangladesh
  • Donnerstag, 23. Jänner 2025: One Word
  • Donnerstag, 27. März 2025: The Need to Grow
  • Donnerstag, 15. Mai 2025: Normal is Over 1.1

Vorführungen exklusiv für Schulen

Imst, FMZ Kino

  • Mittwoch, 27. November 2024, 9 Uhr: The True Cost – Der Preis der Mode
  • Mittwoch, 26. März 2025, 14 Uhr: Holy Shit – Mit Scheisse die Welt retten

Innsbruck, Metropol Kino, Beginn jeweils um 9.30 Uhr

  • Freitag, 25.Oktober 2024: Plastic Fantastic
  • Freitag, 29. November 2024: The True Cost – Der Preis der Mode
  • Freitag, 24. Jänner 2025: One Word
  • Freitag, 28. März 2025: Holy Shit – Mit Scheisse die Welt retten
  • Freitag, 16. Mai 2025: Normal is Over 1.1

Kufstein, CINEMA4YOU

  • Mittwoch, 27. November 2024, 14 Uhr: The True Cost – Der Preis der Mode
  • Mittwoch, 26. März 2025, 9 Uhr: Holy Shit – Mit Scheisse die Welt retten

Lienz, CineX, Beginn jeweils um 9 Uhr

  • Donnerstag, 28. November 2024: The True Cost – Der Preis der Mode
  • Donnerstag, 27. März 2025: Holy Shit – Mit Scheisse die Welt retten