Podcastfolgen

Folge 0 | Teaser
5000 Menschen arbeiten im Land für das Land. In den unterschiedlichsten Berufen und Funktionen. Sie arbeiten an der Zukunft des Landes, also unser aller Zukunft. „ins Land einihören“ gibt ihnen die Stimme und das Gesicht.
Folge 1 mit Patrick Nairz | Lawinenwarndienst Tirol
Der Lawinenexperte des Landes Partick Nairz kann den Schnee lesen wie kein anderer. Seit 25 Jahren gräbt er Profile in den Schnee und erkennt dabei die Lawinengefahr. Im Podcast spricht er über seine Arbeit in den Bergen, wie viele Wörter er für Schnee hat und wie sich der Klimawandel auf die Lawinensituation auswirkt.
Folge 2 mit Margit Führer | Vorständin der Abt. Pflege des Landes Tirol
Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung. Ihre Karriere begann sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin am Landeskrankenhaus Innsbruck und ist seit 15 Jahren beim Land Tirol tätig. Im Podcast spricht sie über Herausforderungen wie die Pensionierungswelle und Chancen wie vielfältige Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege.
Folge 3 mit Landesbaudirektor Christian Molzer und Bernhard Knapp | Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol
Folge 3 von „ins Land einihören“. Im Fokus steht das Thema Verkehr – von der A 12 Inntalautobahn bis hin zur B 179 Fernpassstraße. Moderator Dénes Széchényi interviewt Landesbaudirektor Christian Molzer und Bernhard Knapp, Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes. Die Herausforderungen in Sachen Verkehr kennen beide gut: Denn ein erhöhtes Mobilitätsbedürfnis trifft auf bereits stark belastete Straßen. Warum Maßnahmen (nicht) greifen, welche Chancen sie für eine noch bessere Verkehrslenkung sehen und was es in Sachen Verkehr auch ehrlich anzusprechen gibt, das erzählen die zwei Verkehrsexperten im Gespräch.