MitarbeiterInnen des Landes informieren und beraten in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol zur digitalen Verwaltung
Unterstützung bei Digitalisierungsservices: ID Austria, App eAusweise, eZustellung und Plattform Digital Service Tirol
Auch Mobiles Bürgerservice der BH Innsbruck bei Frühjahrsmesse vertreten
Ob ID Austria oder eZustellung: Eine digitale Verwaltung ist modern, effizient und mit vielen Vorteilen für die Bürgerinnen und Bürger – allen voran Zeitersparnis – verbunden. Ein Besuch auf der Frühjahrsmesse, die von 20. bis 23. März 2025 in Innsbruck stattfindet, bietet eine ideale Gelegenheit, sich über die verschiedenen digitalen Angebote zu informieren. In Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol sind dieses Jahr auch MitarbeiterInnen des Landes bei der Frühjahrsmesse vertreten und bieten Beratung und Information zur digitalen Verwaltung an. „Ich lade all jene, die die vielen Digitalisierungsangebote des Landes noch nicht kennen, ein, sich ein Bild davon zu machen und sich von den Vorteilen der Digitalisierung zu überzeugen“, so Digitalisierungslandesrat Mario Gerber.
BesucherInnen der Frühjahresmesse bekommen einen Überblick über die einzelnen Anwendungen und werden bei der Einrichtung der ID Austria, der App eAusweise, der eZustellung und der Plattform Digital Service Tirol unterstützt. Die Landespolizeidirektion Tirol stellt die ID Austria für Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft aus.
Mobiles Bürgerservice der BH Innsbruck bietet weitere Services
Auch das Mobile Bürgerservice der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck hat einen Stand auf der Frühjahrsmesse. Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft werden hier bei der Einrichtung der ID Austria unterstützt. Zudem können Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine beantragt werden. „Mit dem Mobilen Bürgerservice möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen komfortablen Zusatzservice bieten, bei dem der klassische Behördengang unkompliziert mit einem Besuch auf der Frühjahrsmesse kombiniert werden kann“, betont Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle.
Factbox
Wann: 20. bis 23. März 2025
Wo:
Sachgebiet Innenrevision und IT und Landespolizeidirektion Tirol: Messe Innsbruck, Halle B1, Stand B1.01.A (Hinweis: Die LPD ist von Donnerstag, 20., bis Samstag, 22. März 2025 anwesend.)
Mobiler Bürgerservice der BH Innsbruck: Messe Innsbruck, Halle B0, Stand B0.39
Folgendes wird für die Erstregistrierung der ID Austria benötigt:
Gültiger Lichtbildausweis (Pass- oder Personalausweis)
Smartphone
Aktivierter Fingerabdruck oder Gesichtserkennung am Smartphone (optional A-Trust Signatur App mit Geräte-PIN oder FIDO2 Token)
Wichtig: Für Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ist für die Registrierung der ID Austria ein Nachweis des Inlandsbezuges, wie beispielsweise die Meldebestätigung, der Studierendenausweis, eine Bestätigung des Arbeitgebers oder Ähnliches notwendig.