Ehrenamtliche im Bezirk Landeck vor den Vorhang geholt

95 Freiwillige mit Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet

  • Landeshauptmann würdigt den freiwilligen Einsatz
  • Aufruf zur Freiwilligenarbeit

Gestern, Mittwochabend, war es wieder soweit: Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck, welche sich seit Jahren in sozialen Einrichtungen engagieren, ehrenamtlich in einem Verein mitwirken oder sich im kulturellen Bereich einsetzen, wurden von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung ist ein Dank an die vielen Freiwilligen für ihre Dienste rund um das Gemeinwesen und eine Motivation für ihre weitere Arbeit.

„Unser Land ist dankbar für die vielen Ehrenamtlichen, die tagtäglich um das Wohl der Allgemeinheit bemüht sind. Ihre Leistungen sind unbezahlbar und sie verdienen dafür großen Respekt. Es gibt kaum einen Bereich in Tirol, in dem Ehrenamtlichkeit nicht großgeschrieben wird. Umso mehr freut es mich, heute am Tag des Ehrenamtes die Gelegenheit zu haben, ihnen im Namen des Landes zu danken“, betont LH Mattle.

Der Landeshauptmann ging vor allem auf den unschätzbaren Wert der Freiwilligenarbeit ein: „Durch die hunderten Stunden, die zahlreiche Freiwillige jedes Jahr leisten, können viele Einrichtungen und Vereine ihre Tätigkeiten in der Form ausführen, wie wir sie kennen. Vieles wäre in unserem Land ohne diesen Einsatz nicht umsetzbar. Mit ihrem Engagement stellen die Ehrenamtlichen ihre eigenen Bedürfnisse denen von anderen hintan und sind damit ein wichtiger Stützpfeiler einer solidarischen Gesellschaft – dafür zolle ich meinen Respekt.“

Auszeichnung als Anerkennung für Ehrenamt

Bei den „Tagen des Ehrenamts“, die derzeit in jedem Tiroler Bezirk stattfinden, zeichnet Landeshauptmann Mattle besonders engagierte und ehrenamtlich tätige BürgerInnen mit der „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ aus.

„In jeder freiwilligen Stunde erblüht nicht nur eine Gemeinschaft, sondern auch die Menschlichkeit selbst. Ich möchte alle Menschen in Tirol dazu ermutigen, sich bei Einsatzorganisationen, Vereinen oder auch bei den Freiwilligenzentren zu informieren und selbst in der Freizeit ehrenamtlich aktiv zu werden – in Tirol gibt es viele Möglichkeiten“, lädt LH Mattle vor allem die Jugend ein, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wer selbst freiwillig tätig sein möchte kann sich bei den Freiwilligenzentren Tirol – die über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol koordiniert werden – beraten lassen. Hierfür stehen sie mit zahlreichen Einrichtungen und Vereinen in ganz Tirol im laufenden Austausch.

Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in Tirol finden sich unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.