Ehrenamtliche in Innsbruck-Land West vor den Vorhang geholt

105 Persönlichkeiten aus Innsbruck-Land West wurden beim „Tag des Ehrenamts“ ausgezeichnet

  • Dank an zahlreiche Freiwillige
  • Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für freiwilliges Engagement

Ob ehrenamtlich in einem der zahlreichen Vereine mitwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich engagieren: Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu betätigen, sind vielfältig. 105 Personen, die das im Bezirk Innsbruck-Land West machen, wurden gestern, Montagabend, von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für ihre Verdienste ausgezeichnet.

„Tirol ist ein Land der Freiwilligen und des Ehrenamtes, in dem Solidarität und Zusammenhalt gelebt werden. Viele Bereiche unseres täglichen Lebens funktionieren vor allem durch den uneigennützigen Einsatz der vielen Freiwilligen“, betonte LH Mattle und bedankte sich bei den zahlreichen Ehrenamtlichen: „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Tirolerinnen und Tiroler sich in ihrer Freizeit zum Wohle ihrer Mitmenschen engagieren. Mir ist es deshalb wichtig, das Ehrenamt vor den Vorhang zu holen und bewusst ein Dankeschön als Anerkennung ihrer wertvollen, unverzichtbaren Arbeit zu sagen. Wenn ich Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Gemeinwesen auszeichne, dann mache ich das aus tiefer Dankbarkeit und hohem Respekt für die Leistung jeder und jedes Einzelnen.“

Auszeichnung als Anerkennung für Ehrenamt

Bei den „Tagen des Ehrenamts“, die derzeit in jedem Tiroler Bezirk stattfinden, zeichnet Landeshauptmann Mattle besonders engagierte und ehrenamtlich tätige BürgerInnen mit der „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ aus.

„In jeder freiwilligen Stunde erleben wir nicht nur Gemeinschaft, sondern spüren auch die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Ich möchte alle Tirolerinnen und Tiroler dazu ermutigen, sich bei Einsatzorganisationen, Vereinen oder auch in den Freiwilligenzentren zu informieren und selbst in der Freizeit ehrenamtlich aktiv zu werden – in Tirol gibt es viele Möglichkeiten“, lädt LH Mattle vor allem die Jugend ein, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Wer selbst freiwillig tätig sein möchte kann sich bei den Freiwilligenzentren Tirol – die über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol koordiniert werden – beraten lassen. Hierfür stehen sie mit zahlreichen Einrichtungen und Vereinen in ganz Tirol im laufenden Austausch.

Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in Tirol finden sich unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.