Freizeitspaß auch an Regentagen mit dem Tiroler Familienpass

Museen, Freizeiteinrichtungen und Hallenbäder bieten Ermäßigungen und Aktionen für Familien.

Eine Zeitreise im Schwazer Silberbergwerk, ein Rundgang im Schloss Bruck in Lienz, ein Besuch im Bergbauernmuseum Alpbach sowie in der Burg Hasegg/Münze Hall, einmalige Erlebnisse im Greifvogelpark Umhausen, Wasserspaß im AQUA NOVA Erlebnisbad Steeg im Lechtal, im Stubay in Fulpmes/Telfes oder im Badezentrum Aquarena in Kitzbühel: In ganz Tirol bieten zahlreiche Museen, Freizeiteinrichtungen und Erlebnisbäder Familien auch bei schlechterem Wetter im Sommer tolle Ferienerlebnisse. Damit auch jede Familie die Angebote möglichst preisgünstig nutzen kann, spart sie am besten mit dem Tiroler Familienpass.

Denn mit dem digitalen Tiroler Familienpass am Handy kann man auch an Regentagen im Sommer auf einfache Art und Weise das Familienbudget entlasten und Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent und mehr in Anspruch nehmen. Über 80 Prozent aller Tiroler Familien mit Kindern unter 18 Jahren besitzen bereits einen Tiroler Familienpass/EuregioFamilyPass. Weitere Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/familienpass. Familien, die noch keinen Pass besitzen, finden dort auch Informationen im Hinblick auf die Beantragung.

„Die Teuerung belastet die Budgets unserer Familien. Deshalb ist es mir wichtig, dass das Land Tirol mit dem digitalen Tiroler Familienpass ein umfangreiches Angebot an Familien-Ermäßigungen gerade auch in diesem Sommer bietet“, erklärt Familienlandesrätin Astrid Mair. „Viele Vorteilsgeber ziehen an einem Strang. Mein Dank gilt allen Betrieben, die ein Herz für Familien zeigen und so auch mithelfen, Tirol als familienfreundliches Bundesland weiter zu entwickeln.“

Digitaler Familienpass 53.000 Mal bereits aktiviert

Der Tiroler Familienpass ist kostenlos und bietet nicht nur Vergünstigungen für Museen und Hallenbäder, sondern auch für zahlreiche andere Freizeiteinrichtungen in allen Tiroler Bezirken. Zudem müssen Gutscheine nun nicht mehr ausgeschnitten werden. Der digitale Familienpass ist ein Erfolg und zahlreiche Familien in Tirol nutzen bereits die Möglichkeit, ihren Pass einfach über das Handy vorzuweisen und Gutscheine digital einzulösen. Seit der Digitalisierung des Passes im Februar ist die App rund 53.000 Mal auf Smartphones aktiviert – zudem wurden über den digitalen Familienpass am Handy bereits rund 10.000 Gutscheine eingelöst.

Digitaler „Oma+Opa-Bonus“ übertragbar

Der Familienbegriff wird bei vielen Angeboten weitergedacht: Bei Betrieben, die mit dem „Oma+Opa-Bonus“ gekennzeichnet sind, kann der jeweilige Vorteil auch von Großeltern gemeinsam mit den Enkelkindern genutzt werden. Dazu kann man in der Landes App unter dem Service „Tiroler Familienpass“ auf einen Button „Oma+Opa-Bonus“ klicken und diesen via QR-Code auf das Handy der Großeltern übertragen.

Alle Informationen sowie eine digitale interaktive Landkarte mit allen Vorteilsgebern findet sich unter www.tirol.gv.at/familienpass.