LH Mattle und LR Gerber begrüßen neuen Breitband-Fördercall des Bundes

LH Mattle: „Breitbandausbau mit Unterstützung des Bundes weiter vorantreiben“

  • Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky präsentiert neuen Breitband-Fördercall
  • Landeshauptmann und Digitalisierungslandesrat rufen Tiroler Gemeinden zur Teilnahme auf
  • Land Tirol setzt bereits seit 2014 auf Ausbau von schnellem Internet

Durch die 100 Millionen Euro starke Breitbandoffensive des Landes Tirol und rund 164 Millionen Euro an Bundesmitteln erhielten in den vergangenen Jahren bereits 45 Prozent aller Tiroler Haushalte die Möglichkeit eines Anschlusses an das Glasfasernetz. Mit der Gemeinde Assling in Osttirol, die einen Anschlussgrad von 73 Prozent aufweist, befindet sich auch eine Vorreiter-Gemeinde Österreichs in Tirol. Um dem Breitbandausbau nochmals einen Schub zu verleihen, präsentierte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky heute, Montag, einen neuen Breitband-Fördercall des Bundes. Insgesamt werden dafür rund 375 Millionen Euro bereitgestellt – davon stehen knapp 46 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Tirol zur Verfügung, wodurch über 100 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden.

Unterstützung hierfür kommt von Landeshauptmann Anton Mattle und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber. „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich in Sachen Breitband bereits ganz vorne mit dabei. Es freut mich, dass durch die Initiative von Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky ein neuer Breitband-Fördercall aufgesetzt wurde. Mit Unterstützung des Bundes gilt es, den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Schlussendlich profitieren vom schnellen und stabilen Internet die Bürgerinnen und Bürger sowie der Arbeits- und Wirtschaftsstandort“, freut sich LH Mattle über die heutige Präsentation.

LR Gerber sieht den Tiroler Weg bestätigt: „Mit Home-Office und der Digitalisierung von Services und Amtsleistungen wird den Menschen noch bewusster, wie wichtig ein stabiler und leistungsfähiger Internetzugang ist. Ultraschnelles Internet ist die Basis für einen modernen Lebensraum. Die Versorgung mit Breitband hilft beim Erhalt und der Ansiedelung von Betrieben und der damit verbundenen Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Florian Tursky hat die Zeichen der Zeit erkannt und bringt sich enorm in den Ausbau der digitalen Infrastruktur ein.“

Gemeinden als unverzichtbare Partner in Sachen Breitbandausbau

Bereits seit dem Jahr 2014 unterstützt das Land Tirol die Tiroler Gemeinden bei der Schaffung der örtlichen Glasfaserinfrastrukturen jährlich mit zehn Millionen Euro. Die errichteten Datenleitungen werden vonseiten der Gemeinden Betreibern zur Verfügung gestellt. Dadurch sind EndkundInnen nicht mehr an einen Betreiber gebunden und können selbstständig auswählen. LH Mattle und LR Gerber appellieren deshalb an die Gemeinden, die Angebote und das Fördervolumen auszuschöpfen: „Die Gemeinden sind im Breitbandausbau starke und unverzichtbare Partner. Gemeinsam kommen wir einer flächendeckenden Breitbandversorgung mit jedem Tag näher. Jetzt startet der nächste Abschnitt, deshalb muss es unser Ziel sein, möglichst viele Fördermittel nach Tirol zu holen und damit die digitale Grundversorgung auszubauen“, so die beiden abschließend. Um die Breitbandoffensive in Tirol weiter voranzutreiben, wird der Breitband Masterplan Tirol für die Jahre 2024 bis 2028 weiter fortgeschrieben. Die Ausarbeitung befindet sich bereits in den finalen Schritten – Details werden in Kürze präsentiert.