LH Mattle verlieh Tiroler Ehrenamtsnadel im Bezirk Kitzbühel

92 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

  • Dank an zahlreiche Freiwillige, Aufruf an Interessierte
  • Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für freiwilliges Engagement

Ehrenamtliches Engagement wird in Tirol bekanntlich großgeschrieben. Jedes Jahr werden deshalb TirolerInnen, welche sich ehrenamtlich engagieren, vom Landeshauptmann mit der „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ ausgezeichnet. Gestern, Mittwochabend, wurden 92 Freiwillige aus dem Bezirk Kitzbühel in der Arena 365 in Kirchberg von LH Anton Mattle mit der Auszeichnung geehrt. 

„Die zahlreichen Freiwilligen und Ehrenamtlichen sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Mit ihrem Einsatz stärken sie den Zusammenhalt innerhalb unserer Gesellschaft und ermöglichen durch ihr uneigennütziges Engagement Hilfe in der Not, Sicherheit für die Mitmenschen, Belebung der Dorfgemeinschaft und vieles mehr. Deshalb freut es mich, dass ich stellvertretend für die vielen Freiwilligen im Bezirk Kitzbühel 92 von ihnen meinen Dank aussprechen und auszeichnen darf“, streicht LH Mattle den großen Wert der Ehrenamtlichkeit hervor.

Darüber hinaus stellte der Landeshauptmann vor allem die Vorbildfunktion der Ehrenamtlichen in den Vordergrund: „Das Engagement und den Mut, den viele Freiwillige jedes Mal aufs Neue bei ihren Aufgaben aufbringen, hat den höchsten Respekt verdient und soll Vorbild für uns alle sein. Die Ehrenamtsnadel ist nicht nur ein Zeichen des Danks und der Anerkennung, sondern soll auch als Motivation für die Zukunft dienen.“

Ehrung von Freiwilligen in allen Tiroler Bezirken

Beim „Tag des Ehrenamts“, der derzeit quer durch alle Tiroler Bezirke stattfindet, sind Gemeinden im Vorfeld dazu eingeladen, besonders engagierte, ehrenamtlich tätige BürgerInnen für eine Auszeichnung vorzuschlagen. Diese werden dann von LH Mattle im Rahmen einer festlichen Verleihung mit der „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ ausgezeichnet. „Es gibt viele Projekte und Initiativen, um die Freiwilligenarbeit in Tirol kennenzulernen. Ich lade all jene ein, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren oder eine Bereicherung für ihre Freizeit suchen, sich bei Einsatzorganisationen, Vereinen oder auch bei den Freiwilligenzentren zu informieren. Es gibt viele bereichernde Möglichkeiten“, lädt LH Mattle alle TirolerInnen ein, sich zu engagieren.

Information und Kontaktmöglichkeit

Wer selbst freiwillig tätig sein möchte, kann sich bei den Freiwilligenzentren Tirol – die über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol koordiniert werden – beraten lassen. Hierfür stehen sie mit zahlreichen Einrichtungen und Vereinen in ganz Tirol im laufenden Austausch.

Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in Tirol finden sich unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.