LHStv Dornauer: „Leistbarer Wohnraum für Studierende in Innsbruck bereitgestellt“

Neubauprojekt im Pradler Saggen (Innsbruck): 38 Studentenwohnungen mit insgesamt 96 Plätzen geschaffen

Das Land Tirol setzt laufend neue Akzente, um leistbaren und nachhaltigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Innsbruck ist die Nachfrage nach Wohnraum, vor allem auch für Studierende, groß. Um leistbares studentisches Wohnen zu ermöglichen, wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck und der Neuen Heimat Tirol (NHT) im Jahr 2021 mit einer breit angelegten Wohnoffensive begonnen. Das erste Projekt im Pradler Saggen (Innsbruck) wurde nach knapp zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt und bietet künftig 38 Studentenwohnungen mit 96 Plätzen. Insgesamt wurden für die Studentenwohnungen rund 6,5 Millionen Euro investiert. Weitere 650.000 Euro sind für die Einrichtung bereitgestellt worden.

Wohnbaureferent LHStv Georg Dornauer betont im Zuge eines Lokalaugenscheins beim fertigen Neubauprojekt: „Dass Studierenden oftmals nicht allzu viel an finanziellen Mitteln zur Verfügung stehen, ist kein Geheimnis. Nichtsdestotrotz lebt Innsbruck als Stadt mit einem umfassenden Angebot an Hochschulen von den zahlreichen Studentinnen und Studenten. Daher ist es dem Land Tirol ein Anliegen, die jungen Menschen, beispielsweise mit verbesserten Wohn- und Mietzinsbeihilfen im Rahmen der Wohnbauförderung, beim Wohnen zu unterstützen. Zudem unterstützen wir die Stadt Innsbruck bei der Errichtung von Campusprojekten für Studierende – wie im Regierungsprogramm festgelegt. Gemeinsam mit der Stadt Innsbruck und der NHT werden wir daher auch in Zukunft den Ausbau des studentischen Wohnens vorantreiben.“

„Insgesamt 38 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen finden über elf Etagen Platz. Im Erdgeschoß ist eine große Gemeinschaftsküche untergebracht, die sowohl von den Studierenden genutzt, als auch extern für Veranstaltungen und Events angemietet werden kann. Gleichzeitig bietet das Gebäude einen Waschsalon, Fahrrad- und Sportgeräteräume und eine Bibliothek. Auch das Energiekonzept des Gebäudes entspricht den neuesten Klimastandards mit einem Fernwärmeanschluss sowie großflächigen PV-Anlagen am Dach“, informiert NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner über das Projekt und führt weiter aus: „Als größter gemeinnütziger Bauträger Tirols stehen wir für höchste Wohnqualität zu leistbaren Preisen. Dieses Ziel wurde auch bei diesem Projekt verfolgt und umgesetzt.“ Neben dem Studenten-Wohnturm werden zudem 151 Mietwohnungen, die Mitte des nächsten Jahres fertiggestellt werden, sowie eine Tiefgarage errichtet. Die Gesamtbaukosten des Neubaus belaufen sich auf rund 35,4 Millionen Euro.

Unterstützung bei der Miete

Rund ein Drittel der TirolerInnen lebt in Miete in einer Wohnung oder in einem Haus. Mit der Mietzinsbeihilfe unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit den Gemeinden Bezugsberechtigte bei der Bezahlung der monatlichen Miete. Durch das 7-Punkte-Wohnpaket wurde die Mietzinsbeihilfe mit 1. Juni 2023 nochmals deutlich verbessert und damit die monatlichen Beihilfen für bezugsberechtigte MieterInnen erhöht. Mehr Informationen zur Mietzinsbeihilfe des Landes Tirol sind auf der Website des Landes zu finden.


Factbox: Studentisches Wohnen im Pradler Saggen

  • 38 Zweier- und Dreier-WG mit gesamt 96 Plätzen
  • Nebenräume, wie Gemeinschaftsküche, Musikraum, Bibliothek und Fitnessraum,
    sowie einen Waschsalon im Erdgeschoss
  • Fahrrad- und Sportgeräteräume sowie Kellerabteile für jede WG
  • Bauzeit Dezember 2021 bis September 2023
  • Baukosten rund 6,5 Millionen Euro, Einrichtung rund 650.000 Euro