- Verstärkte Maßnahmen zur Bewerbung und Anpassung der Fachbereiche
- Pädagogischer Austausch mit der PTS Reutte zur Qualitätssicherung
Gute Nachrichten für die Bildungsregion West: Die Polytechnische Schule (PTS) Lechtal wird auch im Schuljahr 2025/26 und bis auf Weiteres weitergeführt. Vor kurzem unterzeichneten Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Bildungsdirektor für Tirol Paul Gappmaier sowie Bürgermeister Markus Gerber, Obmann des Mittelschulverbandes Lechtal, und Schulleiter der Mittelschule und Polytechnische Schule Lechtal Stefan Wildanger eine gemeinsame Vereinbarung zur Aufrechterhaltung des PTS-Standortes. Aufgrund der besonderen geografischen Situation des Lechtals und der positiven SchülerInnenzahlenprognosen wird der Standort erhalten bleiben. Um die Attraktivität des Standorts nachhaltig zu sichern, sollen künftig verstärkt Bewerbungsmaßnahmen umgesetzt sowie die Fachbereiche evaluiert und an den zukünftigen Bedarf angepasst werden. Zudem wird ein regelmäßiger pädagogischer Austausch mit der PTS Reutte etabliert.
„Die Polytechnische Schule Lechtal stellt ein regional verankertes Bildungsangebot bereit, das Jugendliche gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der schulischen und beruflichen Orientierung, um ihnen optimale Startchancen für ihre Karriere zu bieten“, betont LRin Hagele. „Die PTS ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungslandschaft. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass auch in peripheren Regionen wie dem Lechtal ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler erhalten bleibt“, ergänzt Bildungsdirektor Gappmaier.
Die Polytechnischen Schulen sind eine bedeutende Säule der Tiroler Bildungslandschaft und bereiten Jugendliche gezielt auf eine Lehre vor. In Tirol besuchen rund 1.500 SchülerInnen eine Polytechnische Schule. Aufgrund sinkender SchülerInnenzahlen stehen viele Standorte vor strukturellen Herausforderungen. Durch Maßnahmen wie Standortoptimierungen, verstärkte Kooperationen mit Fachberufsschulen und Investitionen in moderne Ausbildungsstätten soll die Zukunft der Standorte gesichert werden. Weitere Informationen dazu in der Pressemitteilung, vom 19. September 2024.
Mit der nun beschlossenen Weiterführung des PTS-Standorts Lechtal wird eine wichtige Grundlage für die berufliche Ausbildung junger Menschen in der Region gelegt. „Wir sind froh, dass die PTS-Klasse weiterhin ein fixer Bestandteil unseres Bildungsangebots bleibt. Nun gilt es, das Angebot weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den Betrieben der Region noch attraktiver zu gestalten“, so Schulleiter Wildanger. Auch Bürgermeister Gerber zeigt sich erfreut: „Die Fortführung der PTS-Klasse ist eine wichtige Entscheidung für die Jugendlichen und Betriebe im Lechtal. Unsere Region braucht gut ausgebildete Fachkräfte – die PTS spielt dabei eine zentrale Rolle.“