LRin Mair gratulierte Romana Leitner zum „Lehrling des Monats Mai 2024“

Romana Leitner unterstützt die Entwicklungsarbeit.

Sie kommt aus Trins und absolviert eine Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin im dritten Lehrjahr bei der Stadtbibliothek in Innsbruck: Der „Lehrling des Monats Mai 2024“ heißt Romana Leitner. Im Rahmen einer Feier bekam sie die Auszeichnung von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich in der Innsbrucker Stadtbibliothek überreicht.  

„Im Zuge der Lehrlingsoffensive des Landes Tirol wird der ‚Lehrling des Monats‘ von einer Jury ausgewählt und präsentiert. Romana Leitner ist eine jener Vorzeige-Lehrlinge, die wir einer breiten  Öffentlichkeit vorstellen und denen wir für ihre bisherigen Leistungen und ihr Engagement danken wollen. Unsere Jugend braucht Vorbilder, an denen sie sich orientieren kann und der Wirtschaftsstandort Tirol benötigt engagierte und gut ausgebildete Lehrlinge, um dem Fachkräftemangel entgegensteuern zu können“, lobt LRin Mair den Lehrling des Monats. „Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen ausgezeichneten Ruf weit über unsere Landesgrenzen hinaus genießt.“

Zahlreiche Schulungen und Fortbildungsangebote genutzt

Romana Leitner hat die zweite Fachklasse an der Berufsschule für Handel und Reisen Wien mit ausgezeichnetem Erfolg – alles nur Sehr Gut im Zeugnis – abgeschlossen. Vom Betrieb wurde sie besonders für ihre Kollegialität und Pünktlichkeit gelobt. Sie besucht die Landesmusikschule Wipptal, wo sie Harfe und Klavier lernt. Zudem nahm Romana am „Erste-Hilfe-Grundkurs“, der Schulung „Erste und erweiterte Löschhilfe“, dem Workshop „Digitale Angebote in Bibliotheken“ und der Fortbildung „Herbstlesen 2023“ teil und erhielt die Begabtenförderung des Landes Tirol. Romana absolvierte verschiedene Praktika und erreichte beim Nachhaltigkeitswettbewerb der abiLehre den ersten Platz.

Ehrenamtlich engagiert sie sich in Trins im Ausschuss der Landjugend und wirkt in Musikensembles mit. Ein besonderes Anliegen ist ihr die finanzielle Unterstützung von CARE Österreich (Verein für humanitäre Hilfe und Entwicklungsarbeit).

Wie wird man „Lehrling des Monats“?

„Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben“, erklärt LRin Mair. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.

Landesfilm zur Auszeichnungsfeier

Im Gespräch mit Jugend- und Arbeitslandesrätin Mair hob Romana Leitner hervor: „Vom Jungbauernball über das Erntedankfest bis hin zu Seniorenbesuchen – in der Landjugend wollen wir immer gemeinsam etwas organisieren und durchführen.“ Was Romana und LRin Mair noch besprochen haben, erfährt man im Landesfilm zur Auszeichnungsfeier unter dem Link https://youtu.be/xcR0Z0ayXpE