Pitztal: Erkundungsflug und Schadenserhebung nach Hochwasser

Aufräumarbeiten laufen auch im Pitztal auf Hochtouren

  • Sicherheitslandesrätin Astrid Mair machte sich ein Bild vor Ort
  • L 16 Pitztalstraße nach wie vor gesperrt – Umleitung über L 243 Jerzener Straße möglich

Allein im stark betroffenen Bezirk Imst waren im Rahmen der Hochwasserereignisse der vergangenen Tage rund 30 Feuerwehren mit über 120 Alarmierungen im Einsatz. Neben dem Ötztal laufen auch im Pitztal die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Dort hat es allen voran die Gemeinden St. Leonhard und den Ortsteil Ritzenried in Jerzens getroffen. Zudem sind auch die Schadenserhebungen – unter anderem im Rahmen von Erkundungsflügen– im Gange. Im Pitztal wurden diese im Zuge der Transportflüge im Ötztal, bei welchen das Bundesheer unterstützt, durchgeführt, um Synergien zu nutzen. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair machte sich heute, Mittwoch, ein Bild vor Ort im Pitztal.

„Als Sicherheitslandesrätin ist es mir wichtig, von allen betroffenen Gebieten ein bestmögliches Bild der Lage nach den Unwettern zu bekommen – das ist bei solch großflächigen Ereignissen natürlich nicht an einem einzigen Tag möglich. Heute wurde das Pitztal und allen voran die hauptbetroffenen Gemeinden Jerzens und St. Leonhard besichtigt und auch hier gilt es zu betonen: Die Einsatzkräfte haben während stets und vor allem während der kritischen Stunden hervorragend zusammengearbeitet und leisten nach wie vor eine top Arbeit, wenn es um die Aufräumarbeiten geht. Vor allem gilt es, die Geschieberückhaltebecken wieder frei zu bekommen sowie die Schäden an den Infrastruktureinrichtungen, hauptsächlich Straßen und Wege, schnellstmöglich zu beheben“, betonte LRin Mair.

Die Bezirkshauptmannschaft Imst als zuständige Katastrophenschutzbehörde hat zur bestmöglichen Erhebung der Lage einen Assistenzeinsatz durch das Bundesheer angefordert – primär auch, um die Versorgungsflüge im Ötztal durchzuführen. Dabei wurden unter anderem Lebensmittel und Unterstützungen für die Feuerwehr in das Tal transportiert. 

Pitztalstraße zwischen Wenns und Jerzens weiterhin gesperrt

Zwischen Wenns und Jerzens ist die L 16 Pitztalstraße derzeit noch gesperrt – eine Umleitung ist über die L 243 Jerzener Straße möglich. Aktuell starten in dem gesperrten Bereich die Arbeiten einer Spezial-Tiefbaufirma, die eine Spritzbetonsicherung installieren, um die Straße ehestmöglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Die Arbeiten werden voraussichtlich einige Tage in Anspruch nehmen. Im Ortsteil Ritzenried (Jerzens) hat die Pitze – der Hauptfluss im Pitztal und Innzufluss – die Landesstraße L 16 darüber hinaus zeitweilig durch Unter- und Überspülungen unpassierbar gemacht, weshalb sie bis gestern, Dienstag, gesperrt war. Mittlerweile ist die Straße einspurig geöffnet und das Pitztal für den Verkehr durchgehend erreichbar.