- Austausch mit BürgermeisterInnen und Fachkräften zu Entwicklungen in der Pflege
- Ausbau des regionalen Pflegeangebots im Fokus des Bezirkstages
„Die besten Lösungen entstehen dort, wo man die Herausforderungen kennt – direkt vor Ort“, betont Pflegelandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen des Bezirkstags „Vision 2033“ im Bezirk Kufstein. Im Rahmen dieser Initiative fand diese Woche ein intensiver Austausch mit BürgermeisterInnen und Pflegefachkräften statt. Ziel der Bezirkstage ist es, regionale Herausforderungen zu analysieren und gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Pflege zu entwickeln. Besonders im Fokus: der gezielte Ausbau von qualifizierter Kurzzeitpflege und spezialisierten Schwerpunktpflegeplätzen.
„Unser Anspruch ist es, pflegebedürftigen Menschen die bestmögliche Versorgung in ihrer Region zu bieten. Gerade nach Krankenhausaufenthalten oder operativen Eingriffen braucht es spezialisierte Angebote, die sie bestmöglich auf die Rückkehr in den Alltag vorbereiten – und genau hier setzen wir mit der qualifizierten Kurzzeitpflege an“, so die Landesrätin.
Vielfältiges Pflegeangebot im Bezirk Kufstein
Aktuell betreuen rund 790 Pflege- und Betreuungskräfte im Bezirk Kufstein etwa 2.200 Menschen stationär und mobil in 15 Alten- und Pflegeheimen sowie in zehn weiteren Pflege- und Betreuungsorganisationen. Derzeit stehen 905 Langzeit- und Kurzzeitpflegeplätze, 62 Tagespflegeplätze und 75 Plätze im Betreuten Wohnen zur Verfügung.
Bis 2033 sollen im Bezirk insgesamt 214 neue Plätze für flexible Betreuungsformen wie Tagespflege und Betreutes Wohnen entstehen, zwölf Tagespflegeplätze sowie 18 Plätze für Betreutes Wohnen wurden seit 2023 bereits genehmigt. Besonderes Augenmerk liegt im Bezirk Kufstein vor allem auch auf dem Aufbau der Schwerpunktpflege mit zusätzlichen 24 Plätzen sowie der qualifizierten Kurzzeitpflege mit zusätzlichen 15 Plätzen. Weitere 43 Plätze für Lang- und Kurzzeitpflege sollen im Bezirk bis 2033 noch entstehen.
Unterstützung für Angehörige und Entlastung für Kliniken
Pflegebedürftige, die eine spezialisierte und aufwendige Fachpflege oder eine Überganspflege nach Spitalsaufenthalten benötigen, sollen künftig verstärkt durch multiprofessionelle Teams aus Pflege, Therapie und Medizin betreut werden. Ziel ist es, regionale Pflegeschwerpunkte auszubauen und bestehende Einrichtungen wie die Landespflegeklinik in Hall sowie Angehörige zu entlasten. So sind am Bezirkskrankenhaus in Kufstein insgesamt 24 neue Schwerpunktpflegeplätze sowie 15 zusätzliche Betten für die qualifizierte Kurzzeitpflege geplant.
„Mit dem Ausbau der qualifizierten Kurzzeitpflege und regionalen Schwerpunktpflegeplätzen leisten wir einen wesentlichen Beitrag für mehr Lebensqualität in herausfordernden Lebensphasen – für Betroffene ebenso wie für ihre Familien“, so LRin Hagele abschließend.