Sturmwarnung für Tirol

Sturmwarnung „Orange“ durch GeoSphere Austria

  • Von heute, Dienstagnacht, bis Donnerstagfrüh ist nach derzeitigen Prognosen mit Gewittern, Sturmböen und Starkregen zu rechnen
  • Hauptbetroffen: Dienstag auf Mittwoch voraussichtlich Grenzbereich zu Bayern vom Außerfern bis Kufstein, Mittwochmittag bis Donnerstagfrüh ganz Tirol
  • Verhaltenshinweise für BürgerInnen beachten

Aufgrund einer heranziehenden Kaltfront ist nach derzeitigen Prognosen in der Nacht von heute, Dienstag, bis Donnerstagfrüh und vor allem im Verlauf des Mittwochnachmittags in ganz Tirol mit Gewittern, Sturmböen von bis zu 120 km/h und Starkregen zu rechnen. Seitens der GeoSphere Austria wurde die Warnstufe „Orange“ ausgegeben – die zweithöchste Warnstufe der vierstufigen Skala.

Konkret kommt es voraussichtlich in der heutigen Nacht zu einer ersten Gewitterentwicklung mit hoher Blitzaktivität und Sturmböen von bis zu 100 km/h. Betroffen sind laut derzeitigen Prognosen die nördlichen Teile der Bezirke Reutte, Innsbruck-Land, Schwaz und Kufstein im Grenzgebiet zu Bayern. Nach einer Entspannung am Mittwochvormittag kann es nach derzeitigen Prognosen spätestens ab morgen Mittag erneut zu schweren Gewittern, hoher Blitzaktivität und Sturmböen von bis zu 120 km/h kommen. Zudem kann bis in die Nacht auf Donnerstag flächendeckender Starkregen mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter fallen. Betroffen sein wird voraussichtlich ganz Tirol.

„Seitens des Landes wird empfohlen, im Falle eines Unwetters die entsprechenden Verhaltenshinweise zu beachten – für die eigene und die Sicherheit aller“, betont Elmar Rizzoli, Vorstand der Gruppe Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement des Landes. Während eines Sturms sollen Wälder und Parks gemieden und nach Möglichkeiten auf Outdoor-Aktivitäten verzichtet werden. Bewegliche Gegenstände im Freien gilt es, unbedingt abzusichern.

Hinweise für Verhalten:

  • Meiden Sie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder
  • Vermeiden Sie alle Outdoor-Aktivitäten
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit in geschlossenen Räumen
  • Beobachten Sie die lokale Wetterentwicklung und beachten Sie die Blitzgefahr, rechnen Sie mit raschen Entwicklungen und Änderungen der Gewitterzugbahn
  • Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel), spannen Sie Sonnenschirme ab und ziehen Sie Markisen ein
  • Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln
  • Suchen Sie im Freien rechtzeitig Schutz
  • Beachten Sie Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen
  • Beachten Sie allfällige Anweisungen der Behörden