Ein Sportjahr geprägt von großartigen Veranstaltungen

Höhepunkte des Tiroler Sports 2018 zusammengefasst auf 340 Seiten

„Das Jahr 2018 war für den Sport in Tirol und für alle Sportbegeisterten wohl eines der aufregendsten, spannendsten und großartigsten in der Sportgeschichte Tirols. Es war geprägt von herausragenden Veranstaltungen und gekrönt von zahlreichen Erfolgen Tiroler Sportlerinnen und Sportler“, zieht Sportreferent LHStv Josef Geisler anlässlich der Präsentation des Jahrbuchs „Höhepunkte des Tiroler Sports 2018“ Bilanz.

Neben persönlichen sportlichen Erfolgen wie jenem von Olympiasieger David Gleirscher, der 2018 in Pyeongchang nicht nur Gold im Rodel-Einsitzer, sondern gemeinsam mit Madleine Egle und den Silbermedaillengewinnern im Doppelsitzer, Peter Penz und Georg Fischler, auch noch Bronze im Teambewerb holte, konnte sich Tirol im vergangenen Jahr mit der Kletter und der Rad WM einmal mehr als Sportland der Extraklasse präsentieren. Dass Jakob Schubert bei der Heim WM gleich Doppelgold holte und sich Laura Stigger nach dem WM-Titel im Mountainbike zuhause auch noch Gold im Straßenrennern der Juniorinnen erkämpfte, machte Tirol zum mehrfachen Gewinner.

„Wir haben bei den Weltmeisterschaften mit hervorragender Organisation und unvergleichlicher Stimmung gepunktet und auch Skeptiker überzeugt“, freut sich Geisler etwa über das Radfieber, das ganz Tirol anlässlich der Rad WM erfasst hat. Nun stehe mit der Nordischen Ski WM in Seefeld das nächste Großereignis vor der Tür, bei dem sich Tirol wieder von seiner besten Seite präsentieren werde, so Tirols Sportreferent.

Das Sportjahrbuch 2018 gibt einen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse im In- und Ausland und das Abschneiden der Tiroler SportlerInnen. Es ist Bilderbuch, Chronik und Dokumentation zugleich. „Mit dieser Ausgabe starten wir einmal mehr einen erlebnisreichen Spaziergang in die jüngste Vergangenheit des Sports zwischen St. Anton und Kufstein, blicken über die Grenzen hinaus, lassen Großereignisse Revue passieren, rufen mit vielen Bildern noch einmal Jubel, aber auch Ärger in Erinnerung“, fasst Autor Fred Steinacher der 21. Ausgabe kurz zusammen.

Mit seinen Meistertabellen und Links zu wichtigen Adressen bietet es zudem allen Sportinteressierten ein wertvolles Service. Das Sportjahrbuch beinhaltet auch den Tätigkeitsbericht der Abteilung Sport, über die das Land Tirol den Tiroler Sport abseits der Großveranstaltungen mit jährlich 14 Millionen Euro unterstützt. „Hier kann man sämtliche Initiativen, Infrastrukturmaßnahmen und Serviceleistungen des Landes Tirol im Sportbereich nachlesen“, informiert Sport-Vorstand Reinhard Eberl. So wurde im Jahr 2018 erstmals das Talentescouting in den dritten und vierten Klassen von vier Tiroler Volksschulen durchgeführt. Ziel der in Zusammenarbeit mit Sportverbänden und Vereinen durchgeführten sportmotorischen Tests ist es, Sportarten bekannter zu machen, Defizite auszugleichen, Talente zu entdecken und Kinder vom Breitensport in den Wettkampfsport zu führen.

 

„Höhepunkte des Tiroler Sports – Jahrbuch 2018“ von Fred Steinacher, 340 Seiten, festgebunden mit zahlreichen Farbabbildungen ist im Haymon Verlag erschienen und im Buchhandel zum Preis von 18,90 Euro erhältlich.