Nationale Special Olympics Winterspiele

Tiroler TeilnehmerInnen im Landhaus empfangen

Skifahren, Klettern und Eiskunstlaufen waren nur drei von insgesamt zehn Disziplinen der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die von 14. bis 19. März 2024 in der Steiermark stattgefunden haben. Mit dabei waren auch 49 Tiroler SportlerInnen. Heute, Montag, wurde sie von LH Anton Mattle, Sportlandesrat LHStv Georg Dornauer und LRin Eva Pawlata im Landhaus offiziell empfangen.

„Mit 51 Medaillen, davon 16 aus Gold, waren die Tiroler Athletinnen und Athleten bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen überaus erfolgreich. Der heutige Empfang ist ein Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung für die herausragenden sportlichen Leistungen, die von den Teilnehmenden gezeigt wurden. Das Land Tirol ist stolz auf jeden Einzelnen und jede Einzelne“, zollten LH Mattle, LHStv Dornauer sowie LRin Pawlata ihren Respekt.

Tobias Höllbacher, Präsident von Special Olympics Tirol, dankt für den Empfang und führt aus: „Die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 waren für unsere Athletinnen und Athleten ein voller Erfolg: Wir konnten uns über insgesamt 51 Medaillen, davon 16 in Gold, 16 in Silber 19 in Bronze freuen. Wir bedanken uns recht herzlich für die heutige Veranstaltung. Es ist einmal mehr eine Gelegenheit, den Behindertensport in Tirol vor den Vorhang zu holen und ein einmaliges Zeichen der Anerkennung für alle unsere Sportlerinnen und Sportler.“

Insgesamt über 1.100 SportlerInnen aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus Deutschland, Griechenland, Lettland, Schweiz, Slowakei, Slowenien und Ungarn waren von 14. bis 19. März in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein mit dabei.