Neuer Standort für den Pumptrack in Baumkirchen

LH Mattle und LHStv Dornauer präsentieren gemeinsam mit Gemeinden neuen Standort

  • Zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten gefunden

Rechtlich ist die Situation eindeutig. Die Pumptrack-Anlage in Baumkirchen (Bezirk Innsbruck-Land) muss nach dem Beschluss der Behörde zurückgebaut werden. Dagegen gibt es bereits rund 3.000 Unterschriften. LH Anton Mattle und LHStv Georg Dornauer zeigen großes Verständnis für den Unmut vieler Eltern und Kinder für diese unbefriedigende Situation. Landeshauptmann Mattle machte sich selbst ein Bild vor Ort. Erste rechtssichere und langfristige Lösungsvorschläge wurden damals bereits andiskutiert. Sportreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Dornauer lud zum runden Tisch, der heute in Anwesenheit von Naturschutzlandesrat René Zumtobel, der zuständigen Behörden, der betroffenen Gemeinden und der Bürgerinitiative stattgefunden hat.

Ein alternativer Standort ist gefunden worden, berichten LH Mattle und LHStv Dornauer nach dem Treffen: „Nur wenige Meter weiter vom bestehenden Standort und angrenzend an einen Fußball-Trainingsplatz der Gemeinde Fritzens kann ein neuer Pumptrack entstehen.“ Dies ist auch bereits im Gemeinderat von Baumkirchen diskutiert und für gut befunden worden. Von Seiten des Landes ist man erfreut, eine gute Lösung gefunden zu haben und wird die Gemeinde bei der Umsetzung finanziell unterstützen. Das Verfahren für den neu entstehenden Pump-Track soll schnellstmöglich abgewickelt sowie Kinder und Jugendliche in die weitergehende Projektplanung miteingebunden werden.

„Es gibt immer eine Lösung, wenn man gemeinsam konstruktiv daran arbeitet“, ist LHStv Dornauer überzeugt und bedankt sich bei allen engagierten BürgerInnen, allen voran dem Initiator der Petition, Franz Stöckl, und den beiden Gemeinden Baumkirchen und Fritzens für die Zusammenarbeit. „Allen ist bewusst: Über das Landesverwaltungsgericht kann sich die Politik nicht hinwegsetzen. Uns war aber wichtig, dieses Angebot für die Kinder nachhaltig abzusichern. Das ist jetzt gelungen – rechtssicher und langfristig. Vielen Dank für das Engagement und den Einsatz vor Ort“, freut sich auch LH Mattle.

„Wir werden den neuen Pumptrack umgehend in Zusammenarbeit unserer beiden Gemeinden errichten und hoffen damit eine zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben. Ein Erhalt des bestehenden Platzes ist einfach nicht möglich gewesen. Uns war wichtig, dass die Anbindung an den Radweg funktioniert und die Kinder den Platz sicher erreichen können. Das ist ein Angebot für die gesamte Region“, sagen auch Vize-Bürgermeister Bernhard Derfeser (Baumkirchen) und Bürgermeister Markus Freimüller (Fritzens), die dem heutigen Treffen ebenfalls beiwohnten.