Bodenzustandsinventur 1996
Bodenzustandsinventur 1996 - 1.Wiederholungsbeprobung
Bei der Erstuntersuchung in den Jahren 1986 und 1987 wurden insgesamt an 263 Punkten Proben genommen. Bei der Wiederholungsbeprobung im Jahr 1993 wurde der Analysenumfang um die Elemente Arsen, Quecksilber, Chrom und Nickel erweitert. Zur Wiederholung wurden 95 landwirtschaftlich genutzte Böden und 15 Waldstandorte ausgewählt, wo Veränderungen der Bodeneigenschaften aufgrund der Immissionssituation und der Bewirtschaftungsintensität zu vermuten waren. Der Großteil der untersuchten Böden befindet sich im Inntal.
Gemeinschaftsprojekt der Abteilung für Landwirtschaftliches Schulwesen, der CTUA, des Inst.f.Radiochemie der Universität Ibk und der Landesforstdirektion.