Hochwasserschutz Jenbach - Kasbach
Bauabschnitt 1 mit Geschieberückhaltebecken, Brücke Ledergasse – Grausbrücke
Bach-km 1+489 - Bach-km 2+310
Der Kasbach ist ein linksufriger Zubringer des Inn und entspringt im Bereich der „Buchauer Alm“, ca. 2 km nordöstlich von Maurach am Achensee. Dieses Gewässer durchfließt das Siedlungsgebiet der Marktgemeinde Jenbach und mündet westlich der GE-Jenbacher Werke in den Inn. Der im gegenständlichen Projekt behandelte Regulierungsabschnitt ist der 1. Bauabschnitt des gesamten Verbauungsprojektes für den Kasbach, zwischen der Brücke Ledergasse und der Grausbrücke, im nördlichen Teil des Siedlungsraumes der Marktgemeinde Jenbach.
Dieser Gewässerabschnitt wird auf ein 100-jährliches Bemessungsereignis ausgebaut. Nach Abschluss der Regulierungsarbeiten kann im gegenständlichen Bereich eine Wassermenge von 35 m³/s unter Berücksichtigung eines Freibords schadlos abgeführt werden.
Der gegenständliche Regulierungsabschnitt beinhaltet:
- die Herstellung von Deckwerken aus schweren Bruchsteinen
- den Neubau von Schwergewichtsmauern
- die Ersatzherstellung bzw. Neubauten von Brücken
- die Errichtung eines Geschieberückhaltebeckens inkl. Wildholzrechen mit einem Fassungsvermögen von rund 4.500 m³
- Bachaufweitungen durch die Beseitigung von Engstellen
- die Einbindung von Anlagenteilen (Kraftwerke)
- möglichst naturnahe Gestaltung und Erhöhung der Strukturvielfalt
- Einbringen von Fischsteinen
- unregelmäßige Ausführung der Uferlinie
- umfangreiche Bepflanzungsmaßnahmen
- Herstellung einer Ausgleichsfläche (Naherholungsbereich)
Die Projektvorbereitung und die Abwicklung der Förderungsangelegenheiten erfolgten durch das Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft, Sachgebiet Schutzwasserwirtschaft und Gewässerökologie, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VII/5 sowie der Marktgemeinde Jenbach. Die Bauabwicklung erfolgte über das Baubezirksamt Innsbruck. Die Errichtung des Geschieberückhaltebeckens sowie der neuen Brücken wurde ausgeschrieben und an die Billigstbieter vergeben. Die weiteren Abschnitte wurden bzw. werden in Eigenregie unter Anmietung von Firmengeräten durchgeführt.
Die Gesamtkosten für den gegenständlichen Regulierungsabschnitt betragen rund € 6.300.000,00. Teilabschnitte wurden bereits ausgeführt. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im Jahr 2017.
Im Zuge der Regulierungsmaßnahmen wurden von der Marktgemeinde Jenbach ein Rundwanderweg mit einer Holzbrücke sowie ein Waldspielplatz für die Bevölkerung errichtet.