Newsletter 10.4.2025
Liebe Leserinnen und Leser!
Schon mitbekommen, dass der Lermooser Tunnel aktuell gesperrt ist? Der Verkehr wird über das Ehrwalder Becken umgeleitet – mit dem Fernpass-Paket wird das künftig der Vergangenheit angehören. Dazu sowie alle Infos zur aktuellen Sperre gibt’s im heutigen Newsletter. Gleich vorweg: Die Sperre des Tunnels dauert noch bis heute, Donnerstagabend, an – danach ist der Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Und wir haben die Arbeiten vor Ort mit der Kamera begleitet – hier könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen.
Tunnelreinigung = mehr Sicherheit
Grund der aktuellen Sperre ist die alljährliche Tunnelreinigung. Wieso diese mehrere Tage in Anspruch nimmt? Der Tunnel wird nicht einfach einmal „ausgekehrt“, sondern intensiv gereinigt. Dazu zählen auch alle Wände, Verkehrszeichen, Abflüsse und vieles mehr.
Ein sauberer Tunnel erhöht die Verkehrssicherheit: Die Verkehrszeichen sind besser sichtbar, der Tunnel wird insgesamt heller. Gleichzeitig werden Notrufanlagen, Lautsprecher für Durchsagen, die Belüftung für den Brandfall, die Tunnelüberwachungsanlage inkl. Kameras sowie Rauch- und Brandmelder überprüft.
Arbeit rund um die Uhr
Die MitarbeiterInnen der Straßenmeisterei Reutte arbeiten aktuell im Schichtbetrieb rund um die Uhr, damit diese Arbeiten möglichst rasch abgeschlossen und der Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Wie die Arbeit genau aussieht? Wir haben unsere KollegInnen von der Straßenmeisterei bei der Arbeit im Tunnel begleitet – so sieht das dann aus: www.youtube.com/watch?v=YEW3GtvFju4
Umleitung in Zukunft hinfällig
Während der Tunnelreinigung wird der gesamte Verkehr über das Ehrwalder Becken – also die Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier – umgeleitet. Das ist eine Belastung für alle AnrainerInnen. Mit der 2. Röhre des Lermooser Tunnels gehören solche Umleitungen durchs Ehrwalder Becken bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten der Vergangenheit an. Muss eine Röhre gesperrt werden, kann der Verkehr im Gegenverkehr durch die andere Röhre geleitet werden.
Wichtig, zu wissen
Im Normalbetrieb ist künftig je Röhre nur ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Die eine Röhre für den Verkehr Richtung Süden, die andere für den Verkehr Richtung Norden. Der Verkehr wird zu keinem Zeitpunkt vierspurig geführt.
Möglich wird das durch das Fernpass-Paket, bei dem jedes Glied der Maßnahmenkette – von der 2. Röhre Lermooser Tunnel über Dosierungen bis hin zum Fernpasstunnel – benötigt wird, um den Verkehr flüssiger und damit sicherer zu gestalten. Das ist übrigens kein Ausbau.