Fernpassstraße GmbH
Für den Bau, die Erhaltung und die Verwaltung der B 179 Fernpassstraße ist künftig die neu gegründete Fernpassstraße GmbH verantwortlich. Dazu zählt der Bau der 2. Röhre des Lermooser Tunnels und des Fernpasstunnels genauso wie die Sanierung von Schlaglöchern, die Erneuerung des Straßenbelags oder die Beseitigung von Katastrophenschäden. Außerdem wird die Gesellschaft die Mautinfrastruktur planen, errichten und betreiben.
Die Fernpassstraße GmbH steht zu 100 Prozent im Eigentum des Landes Tirol.
Finanzierung
Für die (jetzt) laufenden Erhaltungskosten der B 179 und für die geplanten Investitionen (500 Millionen Euro/ Preisbasis 2023) nimmt die Fernpassstraße GmbH einen Kredit in Höhe von bis zu 600 Millionen Euro auf. Zurückgezahlt wird der Kredit nicht aus dem Landesbudget und damit nicht mit Steuermitteln: Mit der Fernpass-Durchzugsmaut kann die Gesellschaft die erforderlichen Aufwendungen aus eigener Kraft finanzieren. Sobald der Fernpasstunnel fertiggestellt wurde, fließen die Mauteinnahmen in die Kreditrückzahlung
Weitere Fragen zum Fernpass-Paket?
Hier finden Sie erste Antworten auf weitere Fragen zum Fernpass-Paket.